Link Search Menu Expand Document

Termine

In der Terminansicht der TERMINHELD-App wird der Terminkalender tageweise angezeigt. Neben dem eigenen Kalender können auch die Kalender der Kolleginnen und Kollegen angezeigt werden. In dieser Ansicht werden Termine angelegt und bearbeitet. Zusätzlich können Termin-Details und weitere Termine eingesehen werden sowie die Doku zum Termin verfasst werden.


Termine anlegen

In der Terminansicht werden Termine über den gelben Button mit Plus angelegt. Nach dem Anklicken des Buttons öffnet sich die Maske zum Anlegen des neuen Termins. Hier werden die Felder nach Bedarf ausgefüllt.

Terminansicht - gelber Button mit Plus - Neuer Termin ausfüllen - weißer Haken zum Speichern

Screenshot App Termine neu anlegen

Screenshot App Termine Maske neuer Termin

  • Name: Durch das Antippen des Name-Feldes springt der Cursor in das Feld und die Tastatur öffnet sich am unteren Bildschirmrand. Wird der Anfangsbuchstabe des Nachnamens eingegeben, schlägt TERMINHELD alle Patientinnen und Patienten vor, deren Nachnamen mit dem Buchstaben beginnen. Die gesuchte Patientin oder der gesuchte Patient wird durch Antippen ausgewählt. Um Gruppentermine anzulegen, wird erneut in das Name-Feld getippt, um weitere Kontakte auszuwählen.

  • Betreff: Wenn das Name-Feld nicht ausgefüllt ist, wird über das Betreff-Feld ein Verwaltungstermin angelegt. Ist das Name-Feld ausgefüllt, werden in dem Betreff-Feld ergänzende Informationen zum Termin eingetragen.

  • Datum: Hier wird zunächst der Tag vorgeschlagen, an dem der Kalender beim Tippen auf den gelben Button mit Plus geöffnet ist. Durch Antippen des vorgeschlagenen Datums öffnet sich ein Kalender, in dem ein anderes Datum ausgewählt werden kann.

  • Zeit: Hier wird die Startzeit des Termins eingetragen. TERMINHELD schlägt die nächste volle Stunde vor. Durch Antippen der vorgeschlagenen Zeit öffnet sich ein Auswahlfeld, in dem eine andere Zeit eingestellt werden kann.

  • Dauer: Hier wird die im Menü in der Desktopversion eingestellte Standardtermindauer in Minuten angezeigt. Die Termindauer passt sich an, sobald eine Leistung für den Termin hinzugefügt wurde. Handelt es sich um einen Verwaltungstermin oder soll die Zeit angepasst werden, wird die vorgeschlagene Dauer angetippt. Der Cursor erscheint im Feld und eine neue Zeit wird über die Tastatur eingetragen.

  • Leistung hinzufügen: Wird das Feld angetippt, öffnet sich die Seite Leistung auswählen. Durch Antippen der aufgelisteten Leistungen werden sie dem Termin hinzugefügt.

Hinweis: Die Leistungen werden im Hauptaccount in der Desktopversion angelegt.

So werden Leistungen in TERMINHELD hinterlegtNeuer Tab

  • Hausbesuch: Wird der Schieberegler angetippt, erscheint der Termin im Kalender mit dem Hausbesuchsymbol. Der Termin wird um die Wegezeit verlängert.

Hinweis: Die Wegezeit wird im Hauptaccount in der Desktopversion angelegt.

So werden Wegezeiten in TERMINHELD hinterlegt

  • Wiederholung: Wird der Schieberegler angetippt, erscheint die Maske Serienoptionen. Hier werden die Optionen für Serientermine festgelegt. Serientermine erscheinen mit dem Wiederholungssymbol im Terminkalender.

Screenshot App Termine Serienoption

Folgende Optionen können für den Serientermin hinterlegt werden:

  • der Wochentag
  • der Wiederholungsrhythmus (in Wochen)
  • das Ende (Kein Ende, Endet am und Anzahl)

Tippe auf FERTIG, um die hinterlegten Serienoptionen zu speichern.

Hinweis: Wenn Du zusätzlich mit STARKE Termine arbeitest, sollten alle Serien nur in STARKE Termine oder in TERMINHELD angelegt werden. Die Serientermine werden als Einzeltermine in das jeweils andere Programm synchronisiert, deshalb kann die Serie nur in dem Programm bearbeitet werden, in dem sie angelegt wurde.

  • Ganztägig: Wird der Schieberegler angetippt, erscheint der Termin als ganztägiger Termin im Kalender. Ganztägige Termine können verwendet werden, wenn es sich um Urlaub, Krankheit, Fortbildung o. Ä. handelt.

  • Terminiert: Wird Terminiert angetippt, öffnet sich die Auswahl der verfügbaren Terminstatus. Bei Terminvergabe sind dies Frei, Reserviert, Terminiert und Abgesagt. Diese werden durch Antippen ausgewählt.

Sind alle Optionen des Termins hinterlegt, wird er mit dem weißen Haken oben im grünen Balken gespeichert. Er erscheint in der Terminansicht.


Kalender der Kolleginnen und Kollegen

Terminansicht - Button mit Mitarbeiterkürzel - Kollegen auswählen

Wenn die Inhaberin oder der Inhaber des Hauptaccounts in der Mitarbeiterverwaltung den Haken bei Mitarbeiter dürfen Kalender von Kollegen aufrufen gesetzt hat, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in der TERMINHELD-App in die Pläne der Teammitglieder schauen.


Terminoptionen

Durch das Antippen eines Termins in der Terminansicht öffnet sich die Ansicht, in der Details zum Termin abgerufen werden können, in der die Doku für den Termin geschrieben wird und in der vorangegangene und in der Zukunft geplante Termine eingesehen werden können.


Details

Terminansicht - Termin - Details

Zunächst werden in der Details-Ansicht die wichtigen Einträge der Patientin oder des Patienten angezeigt. Darauf folgen die Informationen zum Termin.

Am Ende stehen die Kontaktdaten der Patientin oder des Patienten. Die Telefonnummern, die E-Mail-Adresse und die Adresse sind grün hinterlegt.

Durch das Antippen der Telefonnummer wird eine telefonische Verbindung zum Kontakt hergestellt, wenn das Gerät, mit dem gearbeitet wird, über eine Telefonfunktion verfügt.

Durch das Antippen der E-Mail-Adresse öffnet sich das E-Mail-Programm des Gerätes und der Patientin oder dem Patienten kann eine E-Mail zugesandt werden.

Durch das Antippen der Adresse öffnet sich eine Navigationsfunktion und der Weg vom aktuellen Standort zur Adresse der Patientin oder des Patienten wird angezeigt.


Termin löschen

Terminansicht - Termin - Details - 3 Punkte - Termin löschen - Löschen

Screenshot App Termine Details 3 Punkte

Screenshot App Termine Details Termin löschen

Um einen Termin zu löschen, wird der Termin zunächst in der Terminansicht angetippt.

In der folgenden Ansicht wird Details ausgewählt. Hier werden die 3 Punkte im grünen Balken oben rechts angetippt.

Danach wird in der Maske Termin löschen angetippt und die Auswahl mit LÖSCHEN bestätigt.


Termin bearbeiten

Terminansicht - Termin - Details - gelber Button mit Stift - Termindetails bearbeiten - weißer Haken im grünen Balken

Screenshot App Termine Details Termin bearbeiten

Wenn Details des Termins noch verändert werden sollen, wird zunächst der gelbe Button mit Stift angetippt. Daraufhin öffnet sich die Terminmaske. Hier können Veränderungen an dem Termin vorgenommen werden. Die Eingabe wird mit dem weißen Haken im grünen Balken gespeichert.


Doku

Wird ein Termin in der Terminansicht angetippt, öffnet sich die Doku der Patientin oder des Patienten. Hier wird entweder in dem Was ist passiert-Feld oder über den gelben Button mit Plus dokumentiert. Über den gelben Button mit Plus öffnen sich die Optionen Dokument scannen mit dem gelben Button mit Kamera und Dokumentationseintrag anlegen mit dem gelben Button mit T+.

Die Wahl des Buttons entscheidet über den Speicherort des Eintrags in TERMINHELD!

Speicherplatz der Doku auswaehlen


Was ist passiert? -Feld

Terminansicht - Termin - Was ist passiert? - Feld - Doku schreiben - Button mit grünem Haken

Screenshot App Termine Doku Was-ist-passiert

Screenshot App Termine Doku Was-ist-passiert speichern

Soll die Doku nur Text enthalten, wird sie über das Was ist passiert?-Feld erstellt. In dem Feld erscheint am Ende ein Button mit grünem Haken. Durch das Antippen dieses Buttons wird die eingetragene Doku gespeichert.


Gelber Button mit Kamera: Bild scannen

Terminansicht - Termin - Gelber Button mit + - gelber Button mit Kamera - Maske Dokument scannen ausfüllen - Button Dokument scannen - Optionen Kamera oder Aus Galerie hochladen auswählen - Foto erstellen -Use Photo - weißer Haken im grünen Balken

Hinweis: Wird ein Bild über die Funktion Dokument scannen aufgenommen und gespeichert, wird es nicht in der Dokumentation der Patientin oder des Patienten angezeigt und ist somit auch in der TERMINHELD-App nicht sichtbar. Diese Einträge erscheinen in der Desktopversion in der Lupenansicht des Kontaktes unter Dokumentation.


Gelber Button mit T+: Wichtiger Eintrag, Berichtsmerker, Messwerte, Bild einfügen, Datei hinzufügen, Kategorie und Datum

Terminansicht - Termin - Gelber Button mit + - gelber Button mit T+ - Doku schreiben - weitere Optionen für die Doku wählen - weißer Haken im grünen Balken

Für einen ausführlichen Dokueintrag werden der gelbe Button mit + und danach der gelbe Button mit T+ Dokumentationseintrag anlegen angetippt.

In der Ansicht Neue Dokumentation gibt es neben dem Was ist passiert?-Feld, in dem die Doku eingetragen wird, weitere Optionen, die zu dem Dokueintrag gewählt werden können.

Screenshot App Termine Dokumentationsoptionen

  • Wichtiger Eintrag: Wird das Ausrufezeichen angetippt, erscheint der Eintrag rot hinterlegt bei den Details und in der Doku. In der Karteikarte der Desktopansicht werden diese Einträge mit Ausrufezeichen im Karteikartenkopf angezeigt.

  • Merker: Wird der Eintrag später noch benötigt, z. B. für den Therapiebericht, kann er mit dem Berichtsmerker markiert werden. Der Merker kann als Filter bei Dokumentation filtern markiert werden. So werden alle Einträge mit Merker in einer Ansicht angezeigt. Durch Antippen des Merkers in einem Dokueintrag wird der Merker wieder gelöscht.

  • Messwerte: Soll ein Messwert in der Doku hinterlegt werden, wird der Button mit Tacho angetippt. Daraufhin öffnet sich die Ansicht Neue Messung. Hier werden der Messwert, der Bezug und der gemessene Wert eingetragen. Die hinterlegten Daten werden mit dem weißen Haken im grünen Balken gespeichert.

Hinweis: Um in der TERMINHELD-App Messwerte verwenden zu können, müssen sie zunächst in der Desktopversion von TERMINHELD angelegt werden.

So werden Messwerte angelegtNeuer Tab

  • Bild einfügen: Wenn die Dokumentation mit einem Foto ergänzt werden soll, wird der Button mit Fotoapparat angetippt. Auf dem Bildschirm erscheint ein Auswahlfenster mit Kamera und Aus Galerie hochladen. Wird Kamera ausgewählt, öffnet sich die Kamerafunktion des Gerätes. Nachdem das Foto erstellt wurde, wird Retake oder Use Photo ausgewählt. Wird Use Photo gewählt, wird die Ansicht Neue Dokumentation um das Foto ergänzt und der Dokueintrag wird wie oben beschrieben erstellt. Wird Aus Galerie hochladen gewählt, öffnet sich die Fotogalerie des Gerätes, mit dem Du arbeitest, und das Bild wird aus der Fotogalerie ausgewählt. In der Ansicht Neue Dokumentation wird der Dokueintrag mit dem Foto ergänzt und die weiteren Felder werden wie oben beschrieben ausgefüllt. Am Ende wird der Eintrag mit dem weißen Haken im grünen Balken gespeichert.

  • Dokument hinzufügen: Wenn die Dokumentation mit einem Dokument ergänzt werden soll, wird der Button mit Büroklammer angetippt. Auf dem Bildschirm erscheint ein Auswahlfenster mit Aus Fotogalerie hochladen, Foto oder Video und Aus Datei hochladen.

Dokumentation Optionen Datei in Doku anhaengen

Wird Aus Fotogalerie hochladen ausgewählt, öffnet sich die Fotogalerie des Gerätes und Du lädst ein bereits vorhandenes Bild in die Doku der Patientin oder des Patienten hoch.

Wird Foto oder Video ausgewählt, öffnet sich die Kamerafunktion des Gerätes. Nachdem ein Foto oder Video erstellt wurde, wird Retake oder Use Photo/Video ausgewählt. Um das Bild oder Video entweder zu verwerfen oder in die Doku hochzuladen. Fülle im Anschluss das Was ist passiert?-Feld aus, um später in der Doku zu erkennen, um welchen Eintrag es sich handelt. Speichere den Eintrag mit dem weißen Haken im grünen Balken.

Hinweis: Das Datenvolumen der Videos darf 32MB nicht überschreiten.

Wird Aus Datei hochladen ausgewählt, öffnet sich der Speicherort Deiner Dokumente auf dem Gerät und Du wählst ein bereits abgespeichertes Dokument aus Deinen Dateien aus und lädst es in die Doku der Patientin oder des Patienten hoch. Fülle im Anschluss das Was ist passiert?-Feld aus, um später in der Doku zu erkennen, um welchen Eintrag es sich handelt. Speichere den Eintag mit dem weißen Haken im grünen Balken.

Hinweis: Nur wenn Fotos, Videos und Dokumente über diesen Weg hinterlegt werden, erscheinen sie in der Dokumentation der Patientin oder des Patienten und sind somit auch in der TERMINHELD-App sichtbar. Bilder und Dokumente, die über den Button Dokument scannen hochgeladen werden, sind nur in der Desktopversion im Backoffice beim Kontakt unter Dokumente abrufbar.

  • Kategorie: Wird ohne Kategorie angetippt, öffnet sich die Auswahl der Kategorien. Durch Antippen wird die gewünschte Kategorie ausgewählt.

Screenshot App Termine Dokueintrag Kategorie Datum

So werden Kategorien in TERMINHELD angelegtNeuer Tab

  • Datum: Wird das Datum angetippt, öffnet sich die Maske Termin oder Datum wählen. Beim Antippen von Datum auswählen öffnet sich ein Kalender, in dem das gewünschte Datum für die Dokumentation ausgewählt wird. Im unteren Teil dieser Maske sind vergangene Termine der Patientin oder des Patienten aufgelistet. Durch Antippen eines Termins wird die Doku dem Termin in der Vergangenheit zugeordnet.

Screenshot App Termine Doku Datum



Dokumentation filtern

Terminansicht - Termin - Filter mit + - Haken bei Filterkategorien setzen - SETZEN - nur die Einträge der gefilterten Kategorien werden angezeigt.

Screenshot App Termine Doku filtern

Screenshot App Termine Doku-Filter

Um einen schnellen Überblick über bestimmte Dokueinträge zu bekommen, kann die Dokumentation nach Kategorien gefiltert werden. Dazu wird in der Doku-Ansicht der Filter mit + im grünen Balken angetippt. Bei den gewünschten Kategorien wird ein Haken im Feld gesetzt. Die Auswahl wird mit SETZEN bestätigt. Jetzt werden nur die gewünschten Kategorien in der Doku angezeigt.


Termine

Terminansicht - Termin - Termine

Screenshot App Termine in der Vergangenheit Screenshot App Termine alle

Um einen Überblick über die Termine der Patientin oder des Patienten in der Vergangenheit und in der Zukunft zu bekommen, wird zunächst ein Termin des Patienten in der Terminsicht angetippt.

Über Termine im grünen Balken öffnet sich die Auflistung der Termine. Hier werden zunächst die Termine in der Zukunft angezeigt. Durch Antippen von Vergangene Termine anzeigen werden auch Termine aus der Vergangenheit angezeigt, diese sind grau hinterlegt.

Hinweis: Es werden alle Termine angezeigt, die bis zu zwei Monaten in der Zukunft und bis zu einem Monat in der Vergangenheit liegen.


Copyright © 2020 Starke Software GmbH

Zuletzt bearbeitet am: 24.2.2023