Link Search Menu Expand Document

Lupe

In der Lupenansicht sind alle Informationen zu Deinem Kontakt gespeichert. Neben den Stammdaten befinden sich hier die zur Patientin oder zum Patienten abgespeicherten Dokumente sowie der Verlauf der vergangenen Termine und die Terminliste der zukünftigen Termine.


Stammdaten

In den Stammdaten der Patientin oder des Patienten sind alle Kontaktdaten und die wichtigen Einträge hinterlegt.

Screenshot Lupe Stammdaten


Rotes Ausrufezeichen

Screenshot Lupe Stammdaten Ausrufezeichen

Das rote Ausrufezeichen kennzeichnet Einträge, die für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig sind und sofort ins Auge springen sollen. Die Einträge mit dem roten Ausrufezeichen befinden sich an folgenden Stellen in TERMINHELD:

  • hinter dem Namen in der Lupenansicht
  • in den Stammdaten in der Lupenansicht
  • im Kopf der Karteikarte
  • als rot hinterlegter Dokueintrag

E-Mail

Screenshot Lupe Stammdaten E-Mail-Adresse

Ist die E-Mail-Adresse der Patientin oder des Patienten hinterlegt, kann auch aus TERMINHELD eine E-Mail an sie versendet werden. Dazu wird die E-Mail-Adresse im Backoffice angeklickt. Danach öffnet sich eine E-Mail-Maske, in der die E-Mail-Adresse Deines Kontaktes schon hinterlegt ist. Hier wird die E-Mail verfasst und im Anschluss versendet.

Hinweis Der Absender dieser E-Mail ist der Provider, auf den das Gerät, mit dem TERMINHELD geöffnet wurde, zugreifen kann - nicht die E-Mail-Adresse, die im Hauptaccount bei den E-Mail-Einstellungen hinterlegt ist.


Routenplaner

Screenshot Lupe Stammdaten Button Routenplaner Markiernadel

Der grüne Button mit der Markiernadel öffnet den Routenplaner. So kann die Entfernung zum Hausbesuch schnell bestimmt und die Route für die Hausbesuchstour geplant werden. TERMINHELD setzt dabei die Adresse der Praxis als Startpunkt und die Adresse der Patientin oder des Patienten als Zielpunkt ein. Auch eigene, individuelle Start- und Zielpunkte sind möglich. Screenshot Lupe Stammdaten Button Routenplaner


Karteikarte

Screenshot Lupe Stammdaten Button Karteikarte

Der hellblaue Button mit der Karteikarte öffnet die Karteikarte der Patientin oder des Patienten. Hier befinden sich im Kopf der Karteikarte die aktuellen Diagnosen, Maßnahmen, Therapieziele und wichtige Einträge.

Im unteren Teil gibt es neben der Möglichkeit, neue Einträge zu erstellen, auch den Doku-Verlauf.

Hinter der Büroklammer werden die Graphischen Befunde ausgeblendet. Durch Anklicken der Büroklammer werden sie ein- und ausgeblendet.

Mit dem Filterbutton werden die Doku-Einträge nach Kategorien gefiltert. Dabei ist es möglich, gleichzeitig mehrere Kategorien auszuwählen.

Rechts neben der Karteikarte befindet sich der graue Exportieren-Button. Er ermöglicht, die gesamte Doku oder Teile der Doku auszudrucken.

So wird die Patientenakte exportiert Neuer Tab

Screenshot Lupe Stammdaten graphische Befunde exportieren

Hinweis Wird die Behandlung in der Karteikarte dokumentiert, ändert sich der Terminstatus nicht von terminiert auf wahrgenommen.


Formularschublade

Screenshot Lupe Stammdaten Button Formularschublade

Der grüne Button mit dem Formular öffnet die Formularschublade. Hier befinden sich alle Blankoformulare. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Dokument hochzuladen und einen Physiotec-Übungsplan aufzurufen. Das Formular wird in der Formularschublade angeklickt, um es zu öffnen. Alle Eingaben werden mit dem grünen Button mit Haken an der rechten Seite des Formulars gespeichert.

Folgende Formulare befinden sich in der Formularschublade:

  • Anmeldeformular
  • Patientenfragebogen
  • Graphische Befunde
  • Therapiebericht
  • Verordnungsbericht (für Logopäden)
  • eTherapiebericht (für unsere Kundinnen und Kunden aus Thüringen und Sachsen, die AOKPlus Patientinnen und Patienten behandeln)

Folgende Blankoformulare können Sie in TERMINHELD selbst erstellen oder hinterlegen:

  • Therapiebericht
  • Graphischer Befund

So werden eigene Therapieberichtsvorlagen und eigene Vorlagen für Graphische Befunde hinterlegt Neuer Tab

Screenshot Lupe Stammdaten Button Formulare Formularschublade mit eTherapiebericht

Hinweis Ausgefüllte Formulare findest Du in der Lupenansicht Deiner Patientin oder Patienten unter Dokumente im Backoffice.


Bearbeiten der Stammdaten

Screenshot Lupe Stammdaten Button Bearbeiten-Stift

Der blaue Button mit dem Stift öffnet die Stammdaten zum Bearbeiten. Im Bearbeitungsmodus können Daten hinzugefügt oder gelöscht werden. Mit dem grünen Button mit Haken werden die Änderungen gespeichert, mit dem grauen Button mit Kreuz werden sie wieder verworfen und der vorherige Zustand wird gespeichert.


Kontakt deaktivieren

Screenshot Lupe Stammdaten Button durchgestrichenes Auge

Der orange Button mit dem durchgestrichenen Auge deaktiviert den Kontakt. Nach dem Deaktivieren erscheint der Kontakt nicht mehr in der aktuellen Patientenkartei. Eine deaktivierte Patientin oder Patient lässt sich jederzeit wieder aktivieren.

So wird ein deaktivierter Kontakt wieder aktiv Neuer Tab

Hinweis Patientinnen und Patienten, die in TERMINHELD deaktiviert werden, werden auch in STARKE Termine und STARKE Praxis deaktiviert, wenn Du die Verknüpfung zu diesen Programmen hergestellt hast.


Kontakt löschen

Screenshot Lupe Button Mülleimer

Der rote Button mit dem Mülleimer löscht die Patientin oder den Patienten mit allen zugehörigen Daten datenschutzkonform. Die Daten werden unwiederbringlich gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.

Sreenshot Lupe Button Bearbeiten

Wird der rote Button mit Mülleimer angeklickt, wird der Löschvorgang gestartet.

  • erste Meldung: Screenshot Lupe Kontakt löschen erste Meldung

Diese erste Meldung wird mit dem grünen Button Löschen bestätigt.

  • zweite Meldung: Screenshot Lupe Kontakt löschen zweite Meldung

In der zweiten Meldung werden zunächst des Wort LÖSCHEN und das Mitarbeiterkürzel eingetragen. Danach wird der Löschvorgang mit dem grünen Butoon Löschen bestätigt.

  • dritte Meldung: Screenshot Lupe Kontakt löschen dritte Meldung

Die dritte Meldung wird mit dem grünen Button Ok geschlossen.

Hinweis: Wenn eine Verknüpfung besteht, wird der Kontakt nicht nur in TERMINHELD, sondern auch in den Programmen STARKE Praxis und STARKE Termine gelöscht.


Dokumente

Unter Dokumente werden alle Dokumente und Formulare der Patientin oder des Patienten gespeichert.

Screenshot Lupe Dokumente

Dazu gehören:

  • Anmeldung
  • Patientenfragebogen
  • Therapieberichte
  • Physiotec Übungsplan

Durch das Anklicken der Formulare werden sie geöffnet und erscheinen im Frontoffice.

Himweis: Hochgeladene Dokumente und Fotos der Patientin oder des Patienten werden in der jeweiligen Dokumentation abgelegt. Hier können sie nach (vorher dafür angelegten) Kategorien gefiltert werden.

Screenshot Lupe Dokumente Button

Unter Dokumente befinden sich der hellblaue Button mit Karteikarte und der grüne Button mit Formular. Über diese Buttons geht es schnell zur Karteikarte der Patientin oder des Patienten und zur Formularschublade. Zusätzlich gibt es hier den grauen Button mit Formular, er öffnet die Funktion Chronik exportieren.


Chronik exportieren

Screenshot Lupe Dokumente Button Chronik exportieren

Kontakt im Backoffice öffnen - hellblauer Button Karteikarte - grauer Button Dokument mit Pfeil - Chronik exportieren Optionen auswählen - Button Herunterladen - Dokumentation wird in neuem Tab geöffnet

Der graue Button Dokument mit Pfeil öffnet die Funktion Chronik exportieren. Sie ermöglicht, die gesamte Doku oder Teile der Doku zu exportieren und im Anschluss auszudrucken. Hier werden zunächst die entsprechenden Zeiträume und Typen von Einträgen ausgewählt. Danach wird der grüne Button Herunterladen angeklickt, um aus den Daten, die in TERMINHELD gespeichert wurden, ein pdf-Dokument zu erstellen.

Der weiße Button Vorschau anzeigen liefert zunächst einen Überblick über die Daten, die im Anschluss heruntergeladen werden können.

Screenshot Lupe Dokumente Button exportieren

Hinweis Um Daten aus TERMINHELD ausdrucken zu können, müssen im Browser Pop-ups für TERMINHELD zugelassen und ein pdf-Reader installiert sein.


Verlauf

Unter Verlauf werden die vergangenen Termine mit dem Status Wahrgenommen, Abgesagt und Ausgefallen angezeigt. Termine, die noch den Status Terminiert haben, erscheinen in dieser Liste nicht.

Screenshot Lupe Verlauf

Unter Verlauf befinden sich der hellblaue Button mit Karteikarte, der grüne Button mit Formular und der graue Button mit Formular. Über diese Buttons geht es zur Karteikarte der Patientin oder des Patienten, zur Formularschublade und zur Funktion Chronik exportieren.

Screenshot Lupe Dokumente Button


Terminliste

Unter Terminliste werden die zukünftigen Termine mit dem Status Terminiert, Reserviert und Frei angezeigt. Termine mit dem Status Frei erscheinen nicht auf dem Terminzettel. Diese Liste zeigt bis zu 30 Termine in der Zukunft an.

Screenshot Lupe Terminliste


Terminzettel drucken

Screenshot Lupe Terminliste Terminzettel drucken

Der graue Button mit dem Drucker öffnet die Funktion Terminzettel drucken. Um einen Terminzettel drucken zu können, muss ein pdf-Reader installiert sein. Der Terminzettel zeigt bis zu 14 Termine an. Das Design dieses Terminzettels ist nicht veränderbar, das Praxislogo kann auf dem Terminzettel nicht abgedruckt werden. Die Praxisdaten werden aus den in TERMINHELD hinterlegten Einstellungen übernommen.

So werden Praxisdaten in TERMINHELD hinterlegt Neuer Tab


Termine per E-Mail versenden

Screenshot Lupe Terminliste E-Mail versenden

Der gelbe Button mit Brief öffnet die Funktion, die Termine per E-Mail zu versenden. Dabei wird eine ICS-Datei, die in gängigen Kalenderanwendungen genutzt wird und Kalendereinträge erzeugt, an die Patientin oder den Patienten geschickt. Der Betreff dieser Einträge ist die Leistung. Wenn keine Leistung hinterlegt ist, steht im Betreff Neues Ereignis.

So werden die E-Mail-Einstellungen hinterlegt Neuer Tab


Copyright © 2020 Starke Software GmbH

Zuletzt bearbeitet am: 23.2.2023