Link Search Menu Expand Document

Dokuansicht

In der Dokuansicht wird die Dokumentation der Behandlung mit Bezug auf den Termin im Kalender hinterlegt.


Tagesansicht/ Wochenansicht

Screenshot Frontoffice Dokuansicht Tag Woche

In der Dokuansicht gibt es wie im Kalender eine Tages- und eine Wochenansicht. So lassen sich die zu dokumentierenden Behandlungstermine leicht finden.

Durch Anklicken des Reiters Tag oder Woche ändert sich die Ansicht.

Mit dem Button Heute geht es in der Tagesansicht zum heutigen Tag, in der Wochenansicht zur aktuellen Woche mit dem heutigen Tag.

In der Wochenansicht werden die Tage durch Anklicken von Wochentag und Datum gewechselt.

Durch Anklicken der Eselsohren in den oberen Ecken links und rechts blätterst Du eine Woche in die Vergangenheit oder in die Zukunft.


Karteikartenstapel

Screenshot Frontoffice Dokuansicht Karteikartenstapel

Der Karteikartenstapel ist den Karteikarten in der Praxis nachempfunden, die die meisten Therapeutinnen und Therapeuten morgens vor Arbeitsbeginn heraussuchen und im Laufe des Tages abarbeiten.

In TERMINHELD werden sie als blaue Kästen mit Uhrzeit dargestellt. Die Uhrzeit ist die Startzeit der Behandlung.

Der Termin, in dem gearbeitet wird, ist dunkelblau dargestellt, der Name der Patientin oder des Patienten steht über der Doku.


Dokuverlauf

Screenshot Frontoffice Dokuansicht Dokuverlauf

Im Dokuverlauf werden die Dokumentationseinträge in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

Der Button mit Filter ermöglicht, die Einträge nach Kategorien zu filtern.

So werden Kategorien angelegtNeuer Tab


Textbausteinbibliothek

Screenshot Frontoffice Dokuansicht Textbausteinbibliothek

Die Textbausteinbibliothek befindet sich nur in der Dokuansicht. Hier werden die Textbausteine für die Dokumentation und die Therapieberichte gespeichert.

Folgende Optionen gibt es in der Textbausteinbibliothek:

  • Menü - Schlagworte werden angezeigt oder ausgeblendet.
  • Meine - zeigt die eigenen Textbausteine an.
  • Alle grau - zeigt die eigenen und die Textbausteine der Kolleginnen und Kollegen an.
  • Praxis - zeigt die Textbausteine der Kolleginnen und Kollegen an.
  • Alle weiß - filtert die Einträge nach Kategorien.
  • Einträge suchen - filtert die Einträge nach Suchworten.
  • grüner Button mit Plus - anlegen von neuen Textbausteinen

Anlegen neuer Textbausteine

Screenshot Frontoffice Dokuansicht Textbaustein anlegen

Textbausteinbibliothek öffnen - grüner Button mit Plus - Maske Mein Textbaustein ausfüllen - grüner Button mit Haken zum Speichern

  • Mit dem Feld Kategorie wird der Textbaustein einer Dokumentations-Kategorie zugeordnet. So wird der Textbaustein bei der Dokumentation gut gefunden und kann später im Doku-Verlauf gefiltert werden.

  • Wird der Haken bei Mit Kollegen teilen gesetzt, können alle Kolleginnen und Kollegen den Textbaustein sehen und verwenden.

  • Mit dem grünen Button Messwert legst Du einen Textbaustein für einen neuen Messwert an.

  • In das größere Feld wird der Text des Textbausteins geschrieben.

  • In dem kleineren Feld wird dem Textbaustein ein Schlagwort zugeordnet. Dazu klickst Du ein Schlagwort unterhalb des Feldes an oder klickst direkt in das Feld und wählst anhand der Schlagwortsuche ein Schlagwort aus. In der Textbausteinbibliothek können die Schlagworte über das Feld Einträge suchen nach Schlagworten gefiltert werden.

So werden Schlagworte angelegtNeuer Tab


Menü im Textbaustein

Screenshot Frontoffice Dokuansicht Textbaustein-Menü

  • Bearbeiten - der Textbaustein kann jederzeit verändert werden.
  • In die Doku einfügen - fügt den Textbaustein direkt in die im Frontoffice geöffnete Doku ein.
  • Mit Kollegen teilen - der Textbaustein ist für alle Kolleginnen und Kollegen sicht- und verwendbar.
  • Löschen - der Textbaustein wird gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

Hinweis: Textbausteine können in der Dokumentation der Patientin oder des Patienten und beim Schreiben von Therapieberichten verwendet werden.


Copyright © 2020 Starke Software GmbH

Zuletzt bearbeitet am: 24.2.2023