Link Search Menu Expand Document

Formularschublade

In der Formularschublade befinden sich verschiedene Blankoformulare, die für die Patientin oder den Patienten ausgefüllt werden.


Anmeldeformular

Screenshot Frontoffice Formularschublade Anmeldeformular

Schubladengriff - Anmeldeformular - Formular ausfüllen - grüner Button mit Haken

Durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars wird ein neuer Kontakt in TERMINHELD angelegt. Nach dem Ausfüllen und Speichern der Daten erscheint der Kontakt in der Kontaktliste.

Hinweis: Wenn Du mit STARKE Termine und/oder STARKE Praxis arbeitest, werden diese Kontaktdaten mit den beiden Programmen synchronisiert.

Das ausgefüllte Anmeldeformular findest Du in der Lupenansicht des Kontaktes unter Dokumente. Klickst Du hier Anmeldung an, öffnet sich das Formular erneut.

Screenshot Frontoffice Formularschublade Backoffice Dokumente Anmeldung

Hinweis:

  • Das Anmeldeformular kann über die Exportieren-Funktion ausgedruckt werden.
  • Das Anmeldeformular kann nicht individuell verändert oder angepasst werden.
  • Das Anmeldeformular kann nicht elektronisch unterschrieben werden.


Patientenfragebogen

Screenshot Frontoffice Formularschublade Patientenfragebogen

Schubladengriff - Patientenfragebogen - Formular ausfüllen - grüner Button mit Haken

Durch das Ausfüllen des Patientenfragebogens wird ein neuer Kontakt in TERMINHELD angelegt. Nach dem Ausfüllen und Speichern der Daten erscheint der Kontakt in der Kontaktliste.

Hinweis: Wenn Du mit STARKE Termine und/oder STARKE Praxis arbeitest, werden diese Kontaktdaten mit den beiden Programmen synchronisiert.

Der ausgefüllte Patientenfragebogen befindet sich in der Lupenansicht des Kontaktes unter Dokumente. Wird hier Patientenfragebogen angeklickt, öffnet sich das Formular erneut.

Screenshot Frontoffice Formularschublade Patientenfragebogen Backoffice

Hinweis:

  • Der Patientenfragebogen kann über die Exportieren-Funktion ausgedruckt werden.
  • Der Patientenfragebogen kann nicht individuell verändert oder angepasst werden.
  • Der Patientenfragebogen kann nicht elektronisch unterschrieben werden.


Graphische Befunde

Screenshot Frontoffice Formularschublade graphischer Befund Vorlagen Screenshot Frontoffice Formularschublade graphischer Befund

Schubladengriff - Graphischer Befund - Befundvorlage auswählen- Patientennamen ausfüllen - Farbe und Strichstärke wählen - Symptome einzeichnen - Lokalisation hinterlegen - grüner Button mit Haken

In TERMINHELD sind verschiedene Vorlagen für Graphische Befunde hinterlegt, von denen zunächst eine ausgewählt werden muss.

Der Graphische Befund lässt sich erst ausfüllen, wenn ein Patientenname hinterlegt ist.

Zum Einzeichnen der Symptome kannst Du verschiedene Farben und Strichstärken wählen.

Mit der Option Ort wird die Lokalisation beschrieben - damit können die Zeichnungen in der Vorlage zusätzlich erklärt werden.

In der Dokumentation kann die Lokalisation als Doku-Eintrag verwendet werden.

Der ausgefüllte Graphische Befund befindet sich in der Lupenansicht des Kontaktes unter Dokumente. Wird hier Graphischer Befund angeklickt, öffnet sich das Formular erneut.

Screenshot Frontoffice Formularschublade graphischer Befund Backoffice

Zusätzlich ist der Graphische Befund mit einer Büroklammer an die Doku geheftet.

Screenshot Frontoffice Formularschublade graphischer Befund Doku

So werden eigene Graphische Befunde erstellt Neuer Tab


Therapieberichte

Screenshot Frontoffice Formularschublade Therapieberichte

Schubladengriff - Therapiebericht - Formular ausfüllen - grüner Button mit Haken

In TERMINHELD sind verschiedene Vorlagen für Therapieberichte hinterlegt, von denen Du zunächst eine auswählen musst.

Es gibt:

  • den Standard-Therapiebericht,
  • den Verordnungsbericht für Logopädinnen und Logopäden,
  • den eTherapiebericht für Therapeutinnen und Therapeuten in Thüringen und Sachsen, die Patientinnen und Patienten der AOK Plus behandeln,
  • den individuellen, eigenen Therapiebericht.

So werden eigene Therapieberichtsvorlagen erstellt Neuer Tab

Screenshot Frontoffice Formularschublade Therapiebericht-Vorlage

Der Therapiebericht lässt sich erst ausfüllen, wenn ein Patientenname hinterlegt ist.

Zum Ausfüllen der Felder können die Patientenakte und die Textbausteinbibliothek neben dem Therapiebericht aufgeklappt werden. Das ermöglicht, die vorhandenen Einträge per Drag & Drop in den Therapiebericht zu ziehen.

Der graue Button mit Pfeil an der oberen rechten Ecke von Patientenakte und Textbausteinbibliothek klappt Akte oder Bibliothek wieder ein.

Screenshot Frontoffice Formularschublade Therapiebericht mit Akte

Den fertigen Therapiebericht speicherst Du mit dem grünen Button mit Haken.

Danach erscheint der Therapiebericht in veränderter Form auf dem Bildschirm. Auf der pdf-Vorschau werden nur noch die ausgefüllten Felder angezeigt und an der rechten Seite erscheinen andere Buttons, mit denen jetzt verschiedene Aktionen ausgeführt werden können:

Screenshot Frontoffice Formularschublade Therapiebericht ausgefüllt

  • grauer Button mit Kreuz: Schließen des Therapieberichtes
  • grauer Button mit Drucker: Drucken des Therapieberichtes
  • blauer Button mit Stift: Erneutes Bearbeiten des Therapieberichtes
  • grüner Button mit Formularen: Eine Kopie des Berichtes wird erstellt, das ermöglicht es, einen Folgebericht aus dem vorherigen Bericht zu erstellen.
  • gelber Button mit drei Punkten:
    1. Therapiebericht wird als Duplikat mit der Aufschrift Duplikat ausgedruckt.
    2. Therapiebericht wird gelöscht.

Der ausgefüllte Therapiebericht befindet sich im Backoffice in der Lupenansicht des Kontaktes unter Dokumente. Wird hier Therapiebericht angeklickt, öffnet sich das Formular erneut.

Screenshot Frontoffice Formularschublade Therapiebericht Backoffice

Hinweis:

  • TERMINHELD erstellt aus den Daten eine pdf-Datei. Diese kann nur ausgedruckt werden, wenn ein pdf-Reader vorhanden ist.
  • Um das pdf-Dokument drucken zu können, müssen im Browser Pop-ups für TERMINHELD zugelassen sein.
  • Sollte der Therapiebericht nicht auf eine Seite gedruckt werden, obwohl noch genügend Platz ist, liegt es an den Druckeinstellungen im pdf-Reader. Hier hilft es, alle Ränder (auch die Seitenränder) auf die weiteste Einstellung einzustellen.


Dokument hochladen

Screenshot Frontoffice Formularschublade Dokument hochladen

Schubladengriff - Dokument hochladen - Maske ausfüllen - Bild hinzufügen - Bild aus Dateien hochladen oder fotografieren - grüner Button mit Haken

Bei Geräten mit Kamera kann hier direkt ein Foto erstellt werden. Außerdem kann ein Foto aus der Galerie hochgeladen oder ein gespeichertes Dokument (wie z.B. ein Arztbericht) aus den eigenen Dateien hochgeladen werden.

Bei Geräten ohne Kamera kann nur ein Dokument oder Foto aus den eigenen Dateien hochgeladen werden.

Das hochgeladene Dokument befindet sich in der Lupenansicht des Kontaktes unter Dokumente. Wird hier die eingetragene Bezeichnung des Dokumentes angeklickt, öffnet sich das Formular erneut.

Screenshot Frontoffice Formularschublade Dokument hochladen Backoffice

Hinweis:

Dokumente, die über diese Funktion hochgeladen werden, werden im Backoffice in der Lupenansicht des Kontaktes unter Dokumente gespeichert und sind in der TERMINHELD-App nicht sichtbar.

Dokumente, die jederzeit auch in der TERMINHELD-App verfügbar sein sollen, werden in der Dokumentation der Patientin oder des Patienten gespeichert.

So werden Dokumente und Bilder in der Dokumentation gespeichertNeuer Tab


Physiotec-Übungsplan

Schubladengriff - Physiotec-Übungsplan - Name des Patienten und Name des Übungsplans ausfüllen - grüner Button Erstellen - grüner Button In Physiotec bearbeiten - weitere Erstellung und Bearbeitung der Übungspläne erfolgt in der Software von Physiotec

Hinweis

  • Für die Nutzung von Physiotec in TERMINHELD muss ein separater Vertrag mit Physiotec abgeschlossen werden.
  • Bei Fragen zum Erstellen von Übungsplänen und Fragen zur Software Physiotec helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Physiotec.

Ein Überblick in Bildern zu Physiotec Übungsplänen:

Screenshot Frontoffice Formularschublade PhysioTec Überblick Übungen 1

Screenshot Frontoffice Formularschublade PhysioTec Überblick Übungen 2

Screenshot Frontoffice Formularschublade PhysioTec Überblick Übungen 3

Screenshot Frontoffice Formularschublade PhysioTec Überblick Übungen 4

Screenshot Frontoffice Formularschublade PhysioTec Überblick Übungen 5

Der Physiotec-Übungsplan befindet sich, nachdem er in Physiotec gespeichert wurde, im Backoffice in der Lupenansicht des Kontaktes unter Dokumente. Wird hier der eingetragene Physiotec-Übungsplan angeklickt, öffnet sich das Formular erneut.

Screenshot Frontoffice Formularschublade PhysioTec Backoffice

Wird das Formular erneut geöffnet, gibt es folgende Bearbeitungsoptionen:

Screenshot Frontoffice Formularschublade PhysioTec Backoffice bearbeiten

  • Menü: Zeigt an, wie viele Seiten der Übungsplan hat.
  • Raute mit Pfeil: Dreht den Übungsplan.
  • Pfeil mit Strich: Herunterladen des Übungsplans
  • Druckersymbol: Ausdrucken des Übungsplans
  • Drei Punkte: Weitere Eigenschaften und Ansichten des Übungsplans
  • grauer Button mit Kreuz: Schließt die Ansicht.
  • blauer Button Physiotec: Öffnet die Physiotec-Seite.
  • oranger Button mit Karteikarte: Legt eine Kopie des Übungsplans in der Doku der Patientin oder des Patienten in TERMINHELD ab.

Copyright © 2020 Starke Software GmbH

Zuletzt bearbeitet am: 23.2.2023