Link Search Menu Expand Document

Terminplanung

Unter dem Menüpunkt Terminplanung nimmst Du für die Terminplanung wichtige persönliche Einstellungen vor.


Kalenderdarstellung

Unter dem Menüpunkt Kalenderdarstellung hinterlegt jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die eigenen Einstellungen. Diese Aufgabe kann nicht vom Hauptaccount übernommen werden.

Screenshot Menü Terminplanung meine Kalendereinstellung


Kalenderdarstellung

Menü - Terminplanung - Kalenderdarstellung - Zeitakt auswählen - Hintergrundfarbe auswählen - grauer Button Speichern

Screenshot Menü Terminplanung Kalenderdarstellung

Hier werden der Zeittakt, in dem die Einteilung des Terminkalenders im Frontoffice dargestellt wird, und die Hintergrundfarbe des Kalenders ausgewählt.


Anzeige von Wochentagen

Menü - Terminplanung - Kalenderdarstellung - Haken bei Samstag und Sonntag setzen wenn gewünscht - Arbeitszeiten eintragen - grauer Button Speichern

Screenshot Menü Terminplanung meine Arbeitszeiten

Ausschnitt der Darstellung im Terminkalender:

Screenshot Menü Terminplanung Ansicht Kalender

Die Arbeitszeiten werden nicht von STARKE Termine an TERMINHELD synchronisiert. Sie müssen vom Teammitglied selbst eingepflegt werden.

Werden die Haken bei Samstag und Sonntag gesetzt, erscheinen auch die Wochenendtage im Terminkalender.

Für die Arbeitszeiten werden die Start- und die Endzeit des Arbeitstages hinterlegt. Die verfügbaren Zeiten erscheinen im Kalender mit dem Zeittakt. Zeiten, in denen die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter nicht verfügbar ist, sind grau hinterlegt.

Der Button mit Mülleimer sorgt dafür, dass keine Start- und Endzeit hinterlegt wird. Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter hat an diesen Tagen keine hinterlegte Arbeitszeit im Kalender. Diese Tage sind im Kalender grau hinterlegt.


Termineinstellungen

Voreinstellungen für Termine

Menü - Terminplanung - Termineinstellungen - Standardtermindauer hinterlegen - Wegezeit hinterlegen

Screenshot Menü Terminplanung Voreinstellung für Termine

Die Standard Termindauer wird zunächst für Verwaltungstermine hinterlegt. Sie kann während der Terminvergabe korrigiert werden.

Die Wegezeit wird jedem Termin hinzugefügt, der als Hausbesuch markiert ist. Beträgt die Wegezeit z. B. zehn Minuten, erscheint ein 20-minütiger Therapietermin mit insgesamt 30 Minuten im Kalender.

Notiz: Die Wegezeit kann nur im Hauptaccount eingestellt werden.


Automatische Statusänderung von Terminen

Menü - Terminplanung - Termineinstellungen - Haken bei gewünschten Terminbedingungen setzen

Screenshot Menü Terminplanung automatische Statusänderung

  • Aktuelle und vergangene Termine bei Dokumentation automatisch als ‘Wahrgenommen’ markieren: Ist dieser Haken gesetzt, werden Termine, die unter DOKU dokumentiert werden, im Kalender automatisch als wahrgenommen markiert.

Hinweis: Wird in der Akte/Karteikarte der Patientin oder des Patienten dokumentiert, hat die Doku keine Verbindung zum Kalender. Deshalb wird der Termin hier nach der Dokumentation nicht auf den Status “wahrgenommen” gesetzt.

So ist der Terminstatus in TERMINHELD und STARKE Termine definiertNeuer Tab


Dokumentieren im Kontextmenü

Menü - Terminplanung - Termineinstellungen - Dokumentationsort auswählen - grauer Button Speichern

Screenshot Menü Terminplanung dokumentieren

Screenshot Menü Terminplanung dokumentieren Kalender

Wird der Termin im Terminkalender angeklickt, erscheint ein kleines Menü.

Dokumentieren öffnet den hier im Menü hinterlegten Dokumentationsort.

  • Schnelldokumentation

Screenshot Menü Terminplanung dokumentieren Schnelldokumentation

Ist die Schnelldokumentation hinterlegt, öffnet sich nach dem Anklicken von Dokumentieren die Maske Schnell dokumentieren. Hier können nur eine Kategorie und der Dokumentationseintrag hinterlegt werden.

Der Eintrag wird mit dem grünen Button mit Haken gespeichert.

Der graue Button mit Kreuz verwirft den Eintrag.

Der hellblaue Button mit Karteikarte öffnet die Patientenakte für weitere ausführliche Dokumentationen.

  • Patientenakte

Ist die Patientenakte hinterlegt, öffnet sich nach dem Anklicken von Dokumentieren die Patientenakte. Hier kann wie gewohnt dokumentiert werden. Der Termin wird nach der Dokumentation nicht auf wahrgenommen gesetzt.

  • Dokumentation

Ist die Dokumentation hinterlegt, öffnet sich nach dem Anklicken von Dokumentieren die Doku-Ansicht. Hier kann wie gewohnt dokumentiert werden. Der Termin wird nach der Dokumentation auf wahrgenommen gesetzt.


Leistungskataloge

In TERMINHELD können Therapieleistungen für die Terminvergabe hinterlegt werden. In den Leistungskatalogen befinden sich für jede Berufsgruppe die Leistungen, die auch in STARKE Termine und in STARKE Praxis hinterlegt sind. Zusätzlich können eigene Leistungen angelegt werden.


Leistungskatalog importieren

Menü - Terminplanung - Leistungskataloge - blauer Button Leistungs-Katalog importieren - Haken beim gewünschten Leistungskatalog setzen - grüner Button Importieren

Screenshot Menü Terminplanung Button Leistungen importieren

Screenshot Menü Terminplanung Leistungskatalog importieren

Wird der Button Leistungs-Katalog importieren angeklickt, öffnet sich die Maske Leistungen importieren. Hier werden die gewünschten Leistungskataloge mit einem Haken versehen. Der Button Importieren bestätigt die Auswahl und importiert alle Leistungen in den Hauptaccount und die Accounts der Teammitglieder.

Die Leistungen erscheinen links im schwarzen Backoffice. Dort können sie bearbeitet und deaktiviert werden.

Notiz: Die Leistungskataloge können nur im Hauptaccount importiert werden.


Eigene Leistungen anlegen

Menü - Terminplanung - Leistungskataloge - grüner Button mit Plus - Maske Leistung ausfüllen - grauer Button Speichern

Screenshot Menü Terminplanung Leistungskataloge Button eigene Leistung Screenshot Menü Terminplanung Leistungskatalog eigene Leistung

Neben den Leistungen des Leistungskatalogs können in TERMINHELD auch eigene Leistungen angelegt werden.

Dazu wird der grüne Button mit Plus angeklickt und im Anschluss die Maske Leistung im Frontoffice ausgefüllt. Alle Eingaben werden mit dem grauen Button Speichern abgespeichert.

Die Leistung erscheint links im schwarzen Backoffice.

Hinweis: Eine Synchronisation zu STARKE Termine und STARKE Praxis kann nur stattfinden, wenn die Leistungskürzel in allen Programmen exakt gleich sind!

Notiz: Die eigenen Leistungen können nur im Hauptaccount angelegt werden.


Leistungen deaktivieren und wieder aktivieren

Deaktivieren

Menü - Terminplanung - Leistungskataloge - Leistung auswählen - oranger Button mit durchgestrichenem Auge - Leistung deaktivieren grüner Button Ja - grauer Button Speichern

Screenshot Menü Terminplanung Leistung deaktivieren Button orangenes Auge

Screenshot Menü Terminplanung Leistung deaktivieren Ja-Button

Um eine Leistung zu deaktivieren, wird sie zunächst im schwarzen Backoffice angeklickt.

Die Maske der Leistung erscheint im Frontoffice mit einem orangen Button mit durchgestrichenem Auge.

Wird dieser Button angeklickt und das Deaktivieren im nächsten Schritt bestätigt, erscheint die Leistung nicht mehr im Backoffice.


Aktivieren

Menü - Terminplanung - Leistungskataloge - kleines Menü -Haken setzen bei Deaktivierte Leistungen - Leistung auswählen - grüner Button mit Auge - Leistung aktivieren grüner Button Ja - grauer Button Speichern

Screenshot Menü Terminplanung Menü deaktivierte Leistungen Screenshot Menü Terminplanung Leistung aktivieren

Um eine Leistung zu aktivieren, wird zunächst das Menü über den Leistungen im schwarzen Backoffice angeklickt, um den Haken bei Deaktivierte Leistungen zu setzen.

Danach wird die deaktivierte Leistung im schwarzen Backoffice angeklickt.

Die Maske der Leistung erscheint im Frontoffice mit einem grünen Button mit Auge.

Wird dieser Button angeklickt und das Aktivieren im nächsten Schritt bestätigt, erscheint die Leistung wieder im Backoffice.

Hinweis: Die Leistung wird auch in STARKE Termine und in STARKE Praxis deaktiviert oder aktiviert.

Notiz: Die Leistungen können nur im Hauptaccount deaktiviert und aktiviert werden.


Copyright © 2020 Starke Software GmbH

Zuletzt bearbeitet am: 24.2.2023