Link Search Menu Expand Document

Benutzerverwaltung


Nach der Installation von STARKE Praxis und dem ersten Start des Praxisverwaltungsprogramms kannst Du die Benutzerverwaltung aktivieren. Als Praxisinhaberin oder Praxisinhaber wirst Du die Berechtigungen Deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je nach Aufgabengebiet in der Praxisverwaltung administrieren. Dazu benötigst Du die Rechtekategorie System, die in STARKE Praxis hinterlegt ist.

Administration festlegen

Klicke im Menü auf Datei - Anmelden… und öffne das Eingabefenster.

Anmeldefenster

Wähle über die Listenschaltfläche Auswahl neben dem Textfeld Mitarbeiter die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter System aus. Gib KEIN Passwort ein und klicke OK. Nun bist Du als Administrator angemeldet und besitzt alle Rechte.

Aus dem Menü rufst Du über Kartei - Mitarbeiter das Fenster Mitarbeiter auf. Markiere den Eintrag Systemadministrator und klicke auf die Schaltfläche Bearbeiten. Es öffnet sich das Fenster Mitarbeiter Systemadministrator.

Warnung: Ändere nicht den Namen Systemadministrator, um die eindeutige Kennzeichnung der rechtlichen Funktion System zu bewahren! Du hast die Option, Dich selbst als Mitarbeiter anzulegen und das Recht System zuzuweisen.

Mitarbeiter Admin

Öffne über Rechte… das Fenster Rechte bearbeiten und vergib für den Mitarbeiter Systemadministrator ein Passwort.

Rechte Systemadministrator

Du gibst hier das System-Passwort ein. Es ist das wichtigste Passwort und sollte sicher gewählt werden: Bis zu 8 Zeichen lang und eine Kombination aus Ziffern und Buchstaben. Notiere Dir das Passwort und bewahre es in Deinen Unterlagen zum Programm auf. Über Schließen verlässt Du das Fenster und speicherst hierdurch die Änderung ab.

Hinweis: Erst durch die Vergabe eines Passworts für den Systemadministrator aktivierst Du den Anmeldedialog in STARKE Praxis. Ohne diese Einstellung startet das Programm für jeden Benutzer ohne Anmeldung im Administrationsmodus.

Funktion Rechte

Um die Rechte für eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter festzulegen, gehe im Menü auf Kartei - Mitarbeiter - Bearbeiten - Rechte. Wenn Du eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter neu angelegt hast, speichere die Eingaben zunächst über die Schaltfläche OK. Öffne die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter anschließend wieder und öffne über die Schaltfläche Rechte… das Fenster Rechte bearbeiten, um für die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter ein Passwort zu vergeben und ein Profil zuzuweisen. 

Fenster Rechte bearbeiten

Folgende Profile sind in STARKE Praxis vordefiniert und verwendbar:

Profil Rechte
Mitarbeiter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesem Profil dürfen Rezepte bearbeiten und Beträge sehen. Termine können nur für den Benutzer selbst gemacht werden.
Schreibkraft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesem Profil dürfen Rezepte bearbeiten und Beträge sehen. Darüber hinaus können für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Termine eingetragen werden.
Sekretärin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesem Profil dürfen Rezepte bearbeiten, Beträge sehen, für das ganze Team Termine anlegen, Tarife bearbeiten sowie die Abrechnung und Buchhaltung verwenden.
Praxisinhaber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesem Profil dürfen Rezepte bearbeiten, Beträge sehen, für sich selbst Termine eintragen, Tarife bearbeiten, die Abrechnung und Buchhaltung machen und Berichte ausführen.
Systemadministrator Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesem Profil besitzen uneingeschränkt alle Rechte.
Eigenes Profil Dieses Profil ist individuell änderbar.

Hinweis: Über die Auswahl Eigenes Profil kannst Du die Haken in den Checkboxen setzen und dadurch bestimmen, welche individuellen Rechte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten sollen.

Folgend wird erläutert, welche Bedeutungen die einzelnen Haken haben, wenn Du diese zur Berechtigung für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter setzt.

Funktion Beschreibung
Passwort Gib hier ein Passwort für die Mitarbeiterin oder Mitarbeiter ein. Dieses kann bis zu 16 Zeichen umfassen. Das Passwort ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zwingend erforderlich, d.h. für das Profil Mitarbeiter muss in der Regel kein Passwort vergeben werden.
Profil Bei der Vergabe der Zugriffsrechte kannst Du entweder ein Profil aus einer Liste von vordefinierten Profilen auswählen oder aber ein eigenes Profil erstellen. Wenn Du den Eintrag Eigenes Profil auswählst, kannst Du durch aktivieren der Checkboxen individuelle Rollen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergeben.
Rezepte bearbeiten Aktiviere diese Checkbox, um die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter zur Eingabe von Rezepten und Terminen sowie zum Verwenden der Kartei zu berechtigen.
Beträge anzeigen Berechtigt die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter, die Beträge in den Verordnungen und Tarifen einzusehen. Wenn diese Checkbox nicht aktiviert ist, können die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter keine Rechnungen für ausgefallene Termine bearbeiten.
Kurzname verwenden Der Kurzname der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters wird nach Anmeldung automatisch an allen Stellen hinterlegt, an denen er ohne Aktivierung manuell eingegeben werden müsste.
Termine für alle Mitarbeiter Du kannst dem Benutzer die Eingabe von Terminen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen. In dieser Einstellung erfolgt kein automatischer Eintrag des Mitarbeiter-Kurznamens für den Termin.
Abrechnung Du kannst die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter zur Abrechnung berechtigen.
Tarife bearbeiten Du kannst der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter die Berechtigung zur Änderung der Tarife erteilen.
Berichte Du kannst der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter das Erstellen von Berichten ermöglichen. Eine Aktivierung schließt die Ansicht der Berichte im Praxis Cockpit mit ein.
Systemverwaltung Du kannst der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter die Berechtigung zur Systemverwaltung erteilen. Diese umfasst die Verwaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur mit dieser Berechtigung können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angelegt oder gelöscht und Rechte vergeben werden.

Das Profil fasst typische Rechte für die verschiedenen Aufgaben in einer Praxis zusammen. Bestätige Deine Eingaben mit Schließen und OK. Lege für Dich als Praxisinhaber ebenfalls einen persönlichen Account an und weise Dir bspw. die Rolle Systemadministrator zu.

Du hast die Benutzerverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Arbeite mit mehreren Mandanten, wiederhole die Einstellungen auch für jeden weiteren Mandanten.


Copyright © 2020 Starke Software GmbH