Link Search Menu Expand Document

Menü Berichte

Allgemeine Berichtsfunktionen

Um einen Bericht auszuwählen, klicke im Menü Berichte auf den gewünschten Bericht. Für alle Berichte findest Du die wiederkehrenden Felder und Funktionen hier aufgeführt. Die folgenden Felder stehen Dir zur Verfügung, sobald Du Dich für einen Bericht entschieden und diesen ausgewählt hast. Hier am Beispiel des Berichtes für Rezepte.

Neuer Bericht Rezepte

  • Name (Überschrift): Möchtest Du einen Bericht periodisch wiederkehrend erstellen, gibst Du einen aussagefähigen Namen für den Bericht an, stellst die Berichts-Optionen ein und wählst Sichern. Unter dem angegebenen Namen rufst Du ihn über Menü Berichte - Eigene Berichte erneut auf.
  • Filter: Schränke die Auswahlkriterien für Deinen Bericht ein. Gib über die Filter-Optionen Suchkriterien ein. Dadurch verrringerst Du die Zeilen in einem Bericht. Du kannst nicht alle Filter in allen Berichten auswählen.
  • Zeitraum: Du kannst für jeden Bericht den gewünschten Zeitraum festlegen.
  • Drucken: Drucke den Bericht aus.
  • Seitenansicht: Zeige den Bericht zunächst auf dem Monitor an.
  • Export: Wähle diese Funktion, um die Ausgabe des Berichtes in eine Datei zu schreiben. Diese Datei kannst Du bspw. in ein Tabellenkalkulations-Programm importieren.

    • Datei: Gib den Namen der Datei an, in die der Bericht exportiert werden soll, z. B. “Terminübersicht.xls”. Über die Schaltfläche   Schaltfläche Auswahl   wählst Du den Pfad aus.
    • Kopfzeile: Schreib in den ersten Datensatz der Export-Datei die internen Feldnamen.
    • Feldtrenner: Wähle hier aus der Liste das Zeichen aus, mit dem die Felder getrennt werden sollen.
    • Texttrenner: Wähle hier aus der Liste das Zeichen aus, das verwendet wird, um den Beginn und das Ende eines Feldes zu kennzeichnen.
    • Zeichensatz: Wähle hier den Zeichensatz für den Export aus. Falls Fehler bei der Darstellung von Sonderzeichen auftreten, verändere diese Option.
  • Sichern: Vergib einen Berichtsnamen. Speichere die Berichtsvorlage mit Sichern. Unter dem angegebenen Namen rufst Du ihn über Menü Berichte - Eigene Berichte erneut auf.
  • Schließen: Schließe das Fenster.
  • Hilfe: Mit dieser Schaltfläche rufst Du den Hilfe-Browser auf.

Filter

Du kannst die Auswahlkriterien für den jeweiligen Bericht einschränken. Dadurch verringern sich die Zeilen in einem Bericht. Du kannst ggf. nicht alle Filter in allen Berichten auswählen.

Filter Allgemein

Berichte Filter Allgemein

Rechnungen

  • Art: Filtere nach den verschiedenen Rechnungsarten. Wenn Du einen entsprechenden Haken setzt, werden automatisch auch Haken als Vorschlag bei der Rezeptart etwas weiter unten in dem Fenster gesetzt.
  • Nummer von … bis: Wähle die Nummern der ersten und letzten Rechnung aus, die für den Bericht berücksichtigt werden soll.
  • Zustand: Filtere nach den verschiedenen Zuständen der Rechnungen.

Rezepte

  • Art: Filtere nach den verschiedenen Rezeptarten.
  • Nummer von … bis: Gib hier die Nummern des ersten und letzten Rezepts ein, das für den Bericht berücksichtigt werden soll.
  • Zustand: Filtere nach den verschiedenen Rezeptstatus.
  • Letzter Termin bis: Wähle einen Zeitraum aus oder wähle ein eigenes Datum.
  • Datum: Du kannst ein genaues Datum für den letzten Termin angeben, der in dem Filter mit eingeschlossen werden soll.
  • Mitarbeiter: Filtere den Bericht für bestimmte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter.

Filter Sonstiges

Berichte Filter Sonstiges

  • Patient: Gib den Namen der Patientin oder des Patienten ein, um den Bericht auf diesen Patienten zu filtern.
  • Kasse: Gib die IK der Kasse an, um den Bericht auf diese Kasse zu filtern.
  • Arzt: Gib die Vertragsarztnummer ein, um den Bericht auf diesen Arzt zu filtern.
  • Tarif: Gib den Namen des Tarifs ein, um den Bericht auf diesen Tarif zu filtern.
  • Tarifposition: Nachdem Du auf einen Tarif gefiltert haben, kannst Du hier nach einer Tarifposition bzw. Leistung filtern.
  • Leistung: Filtere nach bestimmten Leistungen.
  • Indikation: Filtere nach verschiedenen Indikationsschlüsseln.
  • Diagnose: Über die Schaltfläche … kannst Du Diagnosen auswählen, nach denen gefiltert werden soll.


Bericht Adressen

Erstelle eine Auflistung von Adressen aus Deinen Adresskarteien. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Adressen

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Art: Wähle für welche Personengruppe Du die Adressen drucken möchtest.
  • Patienten: Filter nach Kassen-, Privat- oder Barverkaufspatienten.
  • Zeitraum: Wähle eine Zeitspanne über das Anfangs- und Enddatum, in dem das Ausstellungsdatum der Rezepte liegen soll.

Bericht Buchhaltung

Dieser Menüpunkt beinhaltet mehrere Berichte, die folgend näher erläutert werden.

Bericht Buchungen

Erstelle eine Auflistung von Buchungen aus Deiner Buchhaltung. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Buchungen

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.
  • Zwischensumme: Wähle aus, ob Du eine Zwischensumme angezeigt bekommen möchtest (nach z. B. jedem Tag oder jeder Woche).
  • Berichtsart: Du kannst zwischen Konten und Kategorien wählen.
  • Neue Seite je Konto/Kategorie: Du kannst jedes Konto/jede Kategorie auf eine neue Seite drucken.

Bericht Buchungen - Filter

Bericht Buchungen Filter

  • Konto: Gib hier den Namen eines Kontos ein, um den Bericht auf dieses Konto zu beschränken.
  • Empfänger: Gib hier einen Empfänger ein, um den Bericht auf diesen Empfänger zu beschränken.
  • Verwendungszweck: Gib hier einen Verwendungszweck ein, um den Bericht auf diesen Verwendungszweck zu beschränken.
  • Kategorie: Gib hier den Namen einer Kategorie ein, um den Bericht auf Buchungen mit dieser Kategorie zu beschränken.
  • Gruppe: Gib hier den Namen einer Kategorie-Gruppe ein, um den Bericht auf diese Gruppe zu beschränken.
  • Zustand: Wähle hier aus der Liste aus, welche Buchungen Du anzeigen möchtest (Auswahl aus alle, nur abgeglichene und nur offene Buchungen).


Bericht MwSt-Einzelaufstellung

Erstelle eine Auflistung aller einzelner Buchungen mit gebuchter Mehrwert-Steuer. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht MwSt Einzelaufstellung

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.

Über das Register Filter können die gleichen Einstellungen vorgenommen werden, wie bereits im Kapitel Bericht Buchungen - Filter erläutert.

Bericht MwSt-Übersicht

Erstelle eine Übersichts-Auflistung aller Buchungen mit gebuchter Mehrwert-Steuer. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht MwSt Übersicht

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.

Über das Register Filter können die gleichen Einstellungen vorgenommen werden, wie bereits im Kapitel Bericht Buchungen - Filter erläutert.

Bericht Ergebnisrechnung

Erstelle eine Ergebnis-Rechnung aus allen gebuchten Einnahmen und Ausgaben. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Ergebnisrechnung

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.

Über das Register Filter können die gleichen Einstellungen vorgenommen werden, wie bereits im Kapitel Bericht Buchungen - Filter erläutert.

Bericht Kontostände

Bericht Kontostände

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Kontostände von: Wähle einen Filter, von wann die Kontostände angezeigt werden soll (z. B. von Ende letzter Woche, Monat, etc.) oder wähle ein eigenes Datum aus.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.

Über das Register Filter können die gleichen Einstellungen vorgenommen werden, wie bereits im Kapitel Bericht Buchungen - Filter erläutert.


Bericht Behandlungsfälle

Erstelle eine Auflistung Deiner Behandlungsfälle aus Deinem Terminkalender. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Behandlungsfälle

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.
  • Enddatum: Setze den Haken, wenn das Datum des letzten Behandlungstermins der Behandlung berücksichtigt werden soll.
  • Tage: Setze die Anzahl der Tage für die maximale Therapieunterbrechung eines Behandlungsfalles.

Bericht Leistungen

Erstelle eine Auflistung Deiner erbrachten Leistungen. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Leistungen

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.
  • Zwischensumme: Wähle aus, ob Du eine Zwischensumme angezeigt bekommen möchtest (nach z. B. jedem Tag oder jeder Woche).

Bericht Rezepte

Erstelle eine Auflistung Deiner aufgenommenen Rezepte. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Rezepte

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.
  • Zwischensumme: Wähle aus, ob Du eine Zwischensumme angezeigt bekommen möchtest (nach z. B. jedem Tag oder jeder Woche).
  • Offene Rezepte vollständig berücksichten: Auch offene Rezepte sollen in dem Bericht aufgeführt werden.
  • Neue Patienten kennzeichnen: Patientinnen und Patienten, für die erstmals ein Rezept aufgenommen wurde, besonders hervorheben.
  • Verordnungen anzeigen: Jede Verordnung mit Namen und Rezeptnummer angezeigt.
  • Nur erste Verordnung anzeigen: Keine Folgeverordnungen anzeigen.

Der folgende Bericht ist ein Beispiel mit der Kennzeichnung der neuen Patientinnen und Patienten.

Bericht mit der Kennzeichnung neuer Pateinten

Bericht Termine

Erstelle eine Auflistung Deiner vereinbarten Termine. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Termine

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.
  • Zwischensumme: Wähle aus, ob Du eine Zwischensumme angezeigt bekommen möchtest (nach z. B. jedem Tag oder jeder Woche).


Bericht Rechnungen

Erstelle eine Auflistung Deiner erstellten Rechnungen. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Rechnungen

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.
  • Eingangsdatum: Wähle, ob als Datum das Rechnungsdatum oder das Eingangsdatum der zugehörigen Zahlung berücksichtigt werden soll.
  • Zwischensumme: Wähle aus, ob Du eine Zwischensumme angezeigt bekommen möchtest (nach z. B. jedem Tag oder jeder Woche).

Bericht Kürzungen

Erstelle eine Auflistung der im System hinterlegten Kürzungen. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Kürzungen

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.
  • Eingangsdatum: Wähle, ob als Datum das Rezeptdatum oder das Eingangsdatum der zugehörigen Zahlung berücksichtigt werden soll.
  • Zwischensumme: Wähle aus, ob Du eine Zwischensumme angezeigt bekommen möchtest (nach z. B. jedem Tag oder jeder Woche).

Bericht Zuzahlungen

Erstelle eine Auflistung Deiner kassierten Zuzahlungen. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Zuzahlungen

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • Sortieren nach: Wähle die gewünschte Sortierungsart aus.
  • Eingangsdatum: Wähle, ob als Datum das Rezeptdatum oder das Eingangsdatum der zugehörigen Zahlung berücksichtigt werden soll.
  • Zwischensumme: Wähle aus, ob Du eine Zwischensumme angezeigt bekommen möchtest (nach z. B. jedem Tag oder jeder Woche).


Bericht Mitarbeiter

Bericht Abrechnung

Erstelle eine Mitarbeiter-Abrechnung.

Weise die Rezepte der ausgewählten Rechnungen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getrennt aus. Außerdem erfolgt eine Unterscheidung nach Praxisterminen, Hausbesuchen und Wegegeldern. Dabei wird ein Termin als Hausbesuch gewertet, wenn er eine Tarifposition enthält, in der die Leistung Hausbesuch enthalten ist. Unter Wegegeld erscheinen nur die Positionen mit der Option Wegegeld.

Bericht Mitarbeiter Abrechnung

  • Name (Überschrift): Wähle den gewünschten Titel für den Bericht.
  • Zeitraum: Wähle einen vordefinierten Zeitraum aus oder setze Dir einen eigenen gewünschten Zeitraum.
  • 1. Spalte: Gib an, welcher Betrag in der ersten Spalte der Auswertung angezeigt werden soll. Dabei ist der Bruttobetrag gleich dem Gesamtrezeptwert inklusive der Zuzahlung. Der Nettobetrag ist somit der Bruttobetrag abzüglich der Zuzahlung. Die Anteile werden als prozentuale Werte eingetragen.
  • 2. Spalte: Gib an, welcher Betrag in der zweiten Spalte der Auswertung angezeigt werden soll.
  • Optionen
    • Rechnungsdatum/Eingangsdatum: Wähle, ob als Datum das Rechnungsdatum oder das Eingangsdatum der zugehörigen Zahlung berücksichtigt werden soll.
    • Tarifpositionen anzeigen: Ist dieser Schalter gesetzt, werden die in einer Berichtszeile enthaltenen Tarifpositionen angezeigt. Andernfalls erfolgt eine Anzeige der Rezept- und Rechnungsnummer.
    • Privatrezepte getrennt: Ist dieser Schalter gesetzt, werden die Privatrezepte gesondert ausgewiesen.
    • Nullbeträge anzeigen: Zeige auch Berichtszeilen, deren Betrag Null ausweist, mit an.
    • Übermittlungsgebühr getrennt: Setze diesen Schalter, um die Übermittlungsgebühr gesondert auszuweisen.

Bericht Mitarbeiter-Rezepte

Erstelle einen Mitarbeiter-Bericht über alle Rezepte. Diese Auswertung bietet die gleichen Funktionen wie die Mitarbeiter-Abrechung.

Bericht Mitarbeiter Rezepte

Hier wird jeoch nicht der Umsatz innerhalb einer Zeitspanne betrachtet. In diesem Bericht werden die Rezeptwerte zusammen nach dem Ausstellungsdatum betrachtet. Zusätzlich werden unvollständige Rezepte ausgewertet.

Weise die Rezepte der ausgewählten Rechnungen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getrennt aus. Außerdem erfolgt eine Unterscheidung nach Praxisterminen, Hausbesuchen und Wegegeldern. Dabei wird ein Termin als Hausbesuch gewertet, wenn er eine Tarifposition enthält, in der die Leistung Hausbesuch enthalten ist. Unter Wegegeld erscheinen nur die Positionen mit der Option Wegegeld.

Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Mitarbeiter-Termine

Erstelle einen Mitarbeiter-Bericht über alle Termine.

Bericht Mitarbeiter Termine

Diese Auswertung bietet die gleichen Funktionen wie die Mitarbeiter-Abrechung, zusätzlich werden unvollständige Rezepte ausgewertet. Die einzelnen Termine werden aufgelistet. Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach den durchgeführten Leistungen bewertet werden sollen, nutze diesen Bericht.

Weise die Termine der ausgewählten Rezepte nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getrennt aus. Außerdem erfolgt eine Unterscheidung nach Praxisterminen, Hausbesuchen und Wegegeldern. Ein Termin ist ein Hausbesuch, wenn er eine Tarifposition enthält, in der die Leistung Hausbesuch enthalten ist. Unter Wegegeld erscheinen nur die Positionen mit der Option Wegegeld.

Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

Bericht Mitarbeiter-Statistik

Erstelle eine Mitarbeiter-Statistik.

Bericht Mitarbeiter Statistik

Weise die Behandlungspositionen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getrennt aus. Außerdem erfolgt eine Unterscheidung nach Praxisterminen, Hausbesuchen und Wegegeldern. Dabei wird ein Termin als Hausbesuch gewertet, wenn er eine Tarifposition enthält, in der die Leistung Hausbesuch enthalten ist. Unter Wegegeld erscheinen nur die Positionen mit der Option Wegegeld.

Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

  • Zeitraum: Wähle eine Zeitspanne über das Anfangs- und Enddatum, in dem die Leistungen durchgeführt wurden.
  • Optionen
    • Beträge 100% anzeigen: Zeige die prozentualen Anteile der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch die 100%-Beträge der Rezepte an.
    • Privatrezepte getrennt: Zeige Privatrezepte im Bericht gesondert an.
    • Nullbeträge anzeigen: Zeige auch Berichtszeilen, deren Betrag Null ausweist, mit an.
    • Übermittlungsgebühr getrennt: Weise die Gebühren für die Übermittlung getrennt aus.


Bericht Patienten-Alter

Erstelle ein demoskopisches Schaubild über die Alterszusammensetzung Deiner Patientinnen und Patienten.

Bericht Patienten Alter

Weise die Alterszusammensetzung nach der Rezeptart getrennt aus. Gib zusätzlich die Klassengröße in der Altersverteilung an. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

  • Patienten
    • Kasse: Stelle die Altersverteilung der Patientinnen und Patienten dar, deren Rezepte Du über die Krankenkasse abgerechnet hast.
    • Privat: Stelle die Altersverteilung der Patientinnen und Patienten dar, für die Du Privatrezepte abgerechnet hast.
    • Barverkauf: Stelle die Altersverteilung der Patientinnen und Patienten dar, für die Du Barverkäufe abgerechnet hast.
  • Zeitraum: Wähle eine Zeitspanne über das Anfangs- und End-Datum, in dem die Leistungen durchgeführt wurden.
  • Auflösung: Stelle ein, in welchen Jahresschritten die Altersklassen zusammengefasst dargestellt werden sollen.

Bericht Patienten-Geburtstagsliste

Erstelle eine Geburtstagsliste Deiner Patientinnen und Patienten.

Bericht Patienten Geburtstagsliste

Weise die Geburtstage nach der Rezeptart getrennt aus. Gib zusätzlich den Monat an. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

  • Patienten
    • Kasse: Stelle die Geburtstage der Patienten dar, deren Rezepte Du über die Krankenkasse abgerechnet hast.
    • Privat: Stelle die Geburtstage der Patienten dar, für die Du Privatrezepte abgerechnet hast.
    • Barverkauf: Stelle die Geburtstage der Patienten dar, für die Du Barverkäufe abgerechnet hast.
  • Zeitraum: Wähle eine Zeitspanne über das Anfangs- und Enddatum, in dem die Rezepte ausgestellt wurden.
  • Monat: Zeige die Patientinnen und Patienten an, deren Geburtstag im ausgewählten Monat liegt.

Der folgende Bericht ist ein Beispiel mit den Patientinnen und Patienten, die im Juni Geburtstag haben.

Beispiel Geburtstagsliste

Bericht Patienten-Status

Erstelle eine grafische Übersicht über den Status Deiner Patientinnen und Patienten. Der Status ist eine Kennzahl auf dem Krankenkassenrezept.

Bericht Patienten Status

Weise den Status nach der Rezeptart getrennt aus. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.


Bericht Summenbericht

Erstelle einen Summenbericht, um wichtige Kennzahlen zu Deiner Praxis zu ermitteln.

Bericht Summenbericht

Weise die Ebene und die Stufen zu, über die Summen gebildet werden sollen. Passe den Bericht über die Auswahlmöglichkeiten an.

  • Name (Überschrift): Gib einen Namen für den Bericht ein.
  • Ebene: Wähle die Ebene des Berichts aus. Gib an, ob die Summen über Rechnungen, Rezepte, Termine oder Leistungen gebildet werden sollen. Die in eine Summenposition eingehenden Sätze werden gezählt und ausgewiesen.
  • Zeitraum: Wähle eine Zeitspanne über das Anfangs- und End-Datum, in dem die Leistungen durchgeführt wurden.
  • 1. Stufe: Wähle aus, welche Information in der ersten Stufe des Summenberichts dargestellt werden soll. Für die erste Stufe werden jeweils Summen über die zweite Stufe gebildet.
  • 2. Stufe: Wähle aus, welche Information in der zweiten Stufe des Summenberichts dargestellt werden soll.
  • Zwischensumme: Wähle aus, ob eine Zwischensumme ausgewiesen werden soll.
  • Sortieren nach: Die Kennzahlen aus der Ebene werden nach diesem Kriterium sortiert.
  • Sätze anzeigen: Die Anzahl der angezeigten Informationen aus der ersten Stufe gibst Du mit Alle oder einer Anzahl an. Zusätzlich zur Anzahl wählst Du, ob die jeweils ersten oder letzten Sätze der ersten Stufe angezeigt werden.
  • Offene Rezepte vollständig berücksichtigen: Setze den Haken, wenn offene Rezepte vollständig berücksichtigt werden sollen.


Bericht Eigene Berichte F7

Wähle diese Funktion, um Deine Berichte zu verwalten.

Eigene Berichte

In diesem Fenster werden die Berichte angezeigt, die Du unter einem eigenen Namen gespeichert hast. Zu einem Bericht werden die Überschrift, die Berichtsart und der Berichtszeitraum angezeigt.

  • Name suchen: Springe in der Liste zu dem Bericht nach den eingegebenen Anfangsbuchstaben.
  • Neu: Erstelle einen neuen Bericht. Zuerst wählst Du die Art des Berichtes aus. Dann gibst Du den Namen ein.
  • Bearbeiten: Verändere einen Deiner Berichte.
  • Löschen: Lösche einen Bericht.

Neuer Bericht

Erstelle einen eigenen Bericht aus den möglichen Vorlagen mit eigenen Filtern.

Neuer Bericht

Wähle aus den Vorlagen die gewünschte aus und klicke auf OK. Du gelangst anschließend in die Vorlage, in der Du die bereits in dieser Anleitung erläuterten Filter setzen kannst.


Berichtsübersicht Praxis-Cockpit

Erstelle eine Auflistung Deiner Kennzahlen in der Praxis.

Bericht Praxis Cockpit

  • Zeitraum: Stelle den gewünschten Zeitraum aus den Auswahlmöglichkeiten ein, oder wähle Eigenes Datum, um einen individuellen Zeitraum zu betrachten.
  • Abrechnungsvorschau: Diese Vorschau zeigt den Gesamtwert aller fertigen Verordnungen, die noch nicht abgerechnet wurden.
  • Neue Verordnungen: Anzahl der Verordnungen, die in dem eingestellten Zeitraum ausgestellt wurden.
  • Neue Behandlungen: Die Summe der verordneten Termine bezogen auf die in dem ausgewählten Zeitraum ausgestellten Verordnungen.
  • Wert neue Verordnungen: Der Gesamtwert der in dem gewählten Zeitraum ausgestellten Verordnungen.
  • Neue Patienten: Alle Patientinnen und Patienten, die im gewählten Zeitraum in Behandlung sind und die keine vor dem gewählten Zeitraum ausgestellte Verordnung haben.
  • Verordnende Ärzte: Anzahl der Ärztinnen und Ärzte, deren Verordnungen Termine im gewählten Zeitraum aufweisen.
  • Ausgefallene Termine: Zeigt den Anteil der ausgefallenen Termine im gewählten Zeitraum.
  • Anteil Privat/Barverkauf: Zeigt den Umsatzanteil, der aus Privatrezepten und Barverkäufen generiert wurde. Dieser Anteil bezieht sich auf die Verordnungen, die im gewählten Zeitraum ausgestellt wurden.
  • Verordnungsabbrüche: Anzahl der Verordnungen, die auf Vollständig gesetzt oder abgerechnet wurden, obwohl weniger Termine als die verordnete Menge geleistet wurden. Berücksichtigung finden nur die Verordnungen mit einem Termin im gewählten Zeitraum.
  • Wahrgenommene Termine: Anzahl der geleisteten Termine im gewählten Zeitraum.
  • Verordnungslaufzeit: Durchschnittliche Laufzeit von fertigen Verordnungen, deren letzter Termin im gewählten Zeitraum liegt. Die Angabe ist in Tagen.
  • Termine pro Verordnung: Der Durchschnitt der verordneten Termine pro Verordnung, bezogen auf die im gewählten Zeitraum ausgestellten Verordnungen.
  • Anteil Teletherapie: Prozentualer Wert der telemedizinischen Behandlungen der Praxis.

Hinweis: Über das blaue i an jeder Kachel kannst Du die genauen Beschreibungen der jeweiligen Kennzahl aufrufen.


Copyright © 2020 Starke Software GmbH