Link Search Menu Expand Document

Menü Rezepte


Übersicht

Im Menü Rezepte verfügst Du über umfangreiche Funktionen zur Verwaltung von Rezepten aller Art und die damit verbundene persönliche Betreuung Deiner Patientinnen und Patienten.

Menüübersicht


Neues Kassenrezept

Sobald Du den Menüeintrag Neues Kassenrezept markierst, erweitert sich der Eintrag um ein zusätzliches Fenster.

Wahlfunktion Kassenrezept

Seit Januar 2021 gibt es nur noch ein Verordnungsformular für alle Heilmittel. Das neue Formular 13 löst die alten Formulare 13, 14 und 18 ab.

Neue Kassenverordnung

Für eine Übergangszeit gelten jedoch auch noch die alten Formulare, die in STARKE Praxis ein adäquates Aussehen hatten.

Neues Kassenrezept alt

Mit den bis Ende 2020 angelegten Rezepten kannst Du Deine Behandlung bis zum letzten Termin fortsetzen und diese Rezepte wie gewohnt abrechnen. Diese alten Formulare bleiben in diesem Format jederzeit abrufbar.

Übertrage die Angaben aus der ärztlichen Heilmittelverordnung in das Formular in STARKE Praxis.

Hinweis: Die Anleitung mit allen notwendigen Schritten zur umfassenden Anlage eines Kassenrezeptes GKV findest Du hier.


Neue zahnärztliche Verordnung

Sobald Du den Menüeintrag Neue zahnärztliche Verordnung markierst, erweitert sich der Eintrag um ein zusätzliches Fenster.

Wahlfunktion Kassenrezept

Seit Januar 2021 gibt es nur noch ein Verordnungsformular für alle Heilmittel. Das neue Formular 13 löst die alten Formulare 13, 14 und 18 ab.

Neues Zahnarztrezept

Für eine Übergangszeit gelten jedoch auch noch die alten Formulare, die in STARKE Praxis ein adäquates Aussehen hatten.

Neues Zahnarztrezept alt

Mit den bis Ende 2020 angelegten Rezepten kannst Du Deine Behandlung bis zum letzten Termin fortsetzen und diese Rezepte wie gewohnt abrechnen. Diese alten Formulare bleiben in diesem Format jederzeit abrufbar.

Übertrage die Angaben aus der ärztlichen Heilmittelverordnung in das Formular in STARKE Praxis.

Hinweis: Die Anleitung mit allen notwendigen Schritten zur umfassenden Anlage eines Zahnarztrezeptes findest Du hier.


Neues BG-Rezept

Über den Menüeintrag Neues BG-Rezept öffnest Du das Formular in STARKE Praxis.

Neues BG-Rezept

Übertrage die Angaben aus der ärztlichen Heilmittelverordnung wie von der behandelnden Ärztin/vom behandelnden Arzt auf dem Dokument angezeigt.

Hinweis: Die Anleitung mit allen notwendigen Schritten zur umfassenden Anlage eines BG-Rezeptes findest Du hier.


Neues Privatrezept

Über den Menüeintrag Neues Privatezept öffnest Du das Formular in STARKE Praxis.

Neues Privatrezept

Übertragen Sie die Angaben aus der ärztlichen Heilmittelverordnung wie von der behandelnden Ärztin/vom behandelnden Arzt auf dem Dokument angezeigt.

Hinweis: Die Anleitung mit allen notwendigen Schritten zur umfassenden Anlage eines Privatrezeptes findest Du hier.


Neuer Barverkauf

Über den Menüeintrag Neuer Barverkauf öffnest Du das Formular in STARKE Praxis.

Neuer Barverkauf

Übertrage die Angaben nach den Angaben Deines Kunden in das Barverkaufsformular.

Hinweis: Die Anleitung mit allen notwendigen Schritten zur umfassenden Anlage eines Barverkaufs findest Du hier.


Rezepte

Das Fenster Rezepte kannst Du per Mausklick aufrufen

  • über das Menü Rezepte - Rezepte,
  • mittels der Taste F2 auf Deiner Tastatur,
  • über den Schnellstartschalter Rezepte.

Rezepte Icon

Es öffnet sich das Übersichtsfenster Rezepte.

Rezepte

Nach Anforderung öffnet sich das Fenster immer in der Registersortierung Nach Patient .

Checkbox und Schaltflächen

Alle anzeigen Aktiviere diese Checkbox, wenn Du auch alle Rezepte angezeigt bekommen möchtest, die bereits abgerechnet wurden.
Neu (Kasse) Mit dieser Schaltfläche öffnest Du das Formular für ein Neues Kassenrezept.
Neu (Zahnarzt ) Öffne das Formular für ein Neues Zahnarztrezept.
Neu (BG) Öffne das Formular für ein Neues BG-Rezept.
Neu (Privat) Öffne das Formular für ein Neues Privatrezept.
Neu (Bar) Öffne das Formular für einen Neuen Barverkauf.
Bearbeiten Mit dieser Schaltfläche öffnest Du das von Dir markierte Rezept aus der Liste zur weiteren Bearbeitung.
Löschen Markierte Rezepte können über diese Schaltfläche gelöscht werden.

Weitere Schaltflächen

Rezeptaufdruck Bei vollständigen Rezepten kannst Du die Felder in der Seitenvorschau ansehen und ggf. auf das Originalrezept drucken.
Zahlungsaufforderung Drucken der schriftlichen Zahlungsaufforderung
Korrektur-Assistent Du kannst bspw. fehlende Zuzahlungen oder nicht berechnete Leistungen von abgerechneten Verordnungen nachfordern.
Abbrechen Mit dieser Schaltfläche brichst Du die Eingabe ab.
Hilfe Mit dieser Schaltfläche rufst Du den Hilfe-Browser auf.

Zahlungsaufforderung

Klicke auf die Schaltfläche und bei noch offener Zuzahlung erhälst Du folgende Meldung:

Zahlungsaufforderung

Gib in dem Feld das Datum der mündlichen Aufforderung ein und klicke auf Ja, wenn Du die Zuzahlungsaufforderung drucken möchtest.

  • Nein: Wenn Du keine Zahlungsaufforderung drucken möchtest.
  • Abbrechen: Damit brichst Du die Eingabe ab.

Korrektur-Assistent

Wenn Du eine Verordnung abgerechnet hast und diese anschließend korrigieren möchtest bzw. musst, öffne zunächst die Rezeptliste und klicke die zu korrigierende Verordnung einmal an. Wähle anschließend die Schaltfläche Korrektur-Assistent.

Korrektur Assistent

Hier hast Du zunächst die Möglichkeit, zwischen zwei Themen zu wählen. Hake bspw. die erste Checkbox an, wenn bei der Abrechnung etwas nicht berechnet wurde bzw. Du etwas vergessen hast zu berechnen. Anschließend werden Dir die nächsten Unterpunkte freigeschaltet. Wenn Du bspw. eine Zuzahlung nachfordern möchtest, hast Du im Anschluss noch die Möglichkeit zwischen den Optionen zu wählen, dass die Patientin oder der Patient die Zuzahlung nicht gezahlt hat oder von der Zuzahlung befreit ist.

Genauso gehst Du auch in dem anderen Fall vor, wenn etwas bei der Abrechnung der Verordnung falsch berechnet bzw. gekürzt wurde. Setze den entsprechenden Haken und Dir werden anschließend die nächsten Optionen freigeschaltet.

Korrektur Assistent

Klicke nach Deiner Auswahl auf die Schaltfläche Ok. Du erhältst folgende Meldung:

Korrektur Assistent

Die Nachforderung steht jetzt für die nächste Abrechnung bereit. Dies kannst Du im Menü Abrechnung - Abrechnung… sehen.

Hinweis: Der Korrektur-Assistent steht nur für abgerechnete Verordnungen zur Verfügung. Die Abrechnung muss in STARKE Praxis den Status Versendet haben, anderenfalls erhältst Du eine entsprechende Meldung, wenn Du den Korrektur-Assistenten verwenden möchtest.

Register

Über die Register können Rezepte sortiert und gefiltert werden.

  • Nach Patient als alphabethische Liste aller Patientinnen und Patienten mit Rezepten
  • Nach Nummer sortiert nach der Nummer des Rezeptes
  • Offene nach Mitarbeiter in der Sortierung nach dem Namen der Patientin bzw. des Patienten.

Rezepte nach Mitarbeiter

Klicke auf die Schaltfläche Auswahl und wähle die Mitarbeiterin bzw. den Mitarbeiter aus, dessen Rezepte Du einsehen möchtest. Die Registerkarte

  • Fertig zeigt die Liste aller Rezepte, die offen und vollzählig sind oder schon auf vollständig gesetzt wurden,
  • Ungültig listet die Rezepte auf, die noch bearbeitet werden müssen, um Gültigkeit zu erlangen,
  • Gültig bis zeigt eine VO in diesem Register an, sobald diese innerhalb von 28 bzw. 14 Tagen (dringlicher Behandlungsbedarf), oder 7 und 12 Tagen (Entlassmanagement) ablaufen wird. Dies gilt nur für noch nicht abgerechnete Verordnungen.

Gültig bis

Spalten

Nummer Fortlaufende Nummern, unter der das jeweilige Rezept angelegt wurde.
Name des Patienten Nachname, Vorname der Patientin oder Patienten
Datum Gibt das Ausstellungsdatum des Rezeptes an.
Termine Bereits durchgeführte Behandlungen / verordnete und vereinbarte Termine
Art Bezeichnung der Art des Rezeptes
VK Gibt das Verarbeitungskennzeichen des Rezeptes an.
Rechnung Vermerkt ist in dieser Spalte der Zustand des betreffenden Rezeptes.
Text Zeigt die Notizen aus dem Textfeld des Rezeptes.


Neuer Termin

Das Fenster Neuer Termin kannst Du per Mausklick aufrufen

  • über das Menü Rezepte - Neuer Termin,
  • mittels der Taste F12 auf Deiner Tastatur,
  • über den Schnellstartschalter Termine.

Neuer termin Icon

Es öffnet sich das Übersichtsfenster Neuer Termin.

Fenster Neuer Termin

Das aktuelle Datum wird automatisch im Datumsfeld vermerkt. Mittels der Pfeiltasten kannst Du den Tag wählen oder manuell in das Feld eingeben.

Klicke auf die Schaltfläche Auswahl und wähle die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter aus, für den Du einen neuen Termin erfassen möchtest.

Liste der Mitarbeiter

Mit der Schaltfläche Auswählen übernimmst Du die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter in das Textfeld.

Klicke auf die Schaltfläche Auswahl und wähle anschließend über die Schaltfläche Auswählen das Rezept der Patientin oder des Patienten aus, für den ein neuer Termin dokumentiert werden soll.

Offene Rezepte Mitarbeiter

Weil der aktuelle Tag bereits bei Aufruf des Eingabefensters vermerkt ist, kann der Termin über die Schaltfläche OK sofort gebucht werden.

Neuer Termin für Mitarbeiter

Textfelder und Schaltflächen

Datum Das aktuelle Datum ist hinterlegt und kann nach Bedarf angepasst werden.
Mitarbeiter Wähle die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter nach dem Öffnen der Liste über die Schaltfläche aus.
Rezept Wähle das Rezept nach dem Öffnen der Liste über die Schaltfläche aus.
Teletherapie Setze diesen Haken, um die Leistung bzw. den Termin als Teletherapie zu kennzeichnen.
Leistungen Das Rezept enthält bereits die geplante Leistung,
Heilmittel können über Auswählen und Neu hinzugefügt werden.
Bearbeiten Markiere und bearbeite einen Termin.
Löschen Markiere und lösche einen Termin.
Register Dokumentation Notiere Besonderheiten und Ereignisse zu einem bestimmten Termin.

Checkbox und weitere Schaltflächen

Ausgefallen Aktiviere die Checkbox und dokumentiere den ausgefallenen Termin.
OK Speichere Deine Eingaben und schließe das Fenster.
Abbrechen Verwirft Deine Eingaben und schließt das Fenster.
Hilfe Öffne die Hilfedatei.


Termine

Das Fenster Termine kannst Du per Mausklick aufrufen

  • über das Menü Rezepte - Termine,
  • über den Schnellstartschalter Termine.

Termine Icon

Es öffnet sich das Übersichtsfenster Termine.

Fenster Termine

Erstelle für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter eine Übersicht über seine Behandlungstermine. Wähle zwischen einer Monats- und einer Tagesansicht.

Register und Schaltflächen

Register Monat Rufe eine Monatsübersicht auf.
Register Tag Betrachte die Terminliste für einen ausgewählten Tag.
Mitarbeiter Wähle die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter aus, deren oder dessen Termine Du einsehen möchtest.
Monat oder Tag Wähle den Monat oder den Tag aus, um die Termine zu sichten.
Neu Vergib einen neuen Termin.
Bearbeiten Markiere einen Eintrag und bearbeite den Termin.
Löschen Entferne einen markierten Termin aus dem Kalender.

Checkbox und weitere Schaltflächen

Drucken Drucke die Übersicht der ausgewählten Termine.
Seitenansicht Aktiviere die Checkbox und betrachte den Ausdruck zunächst auf dem Bildschirm.
Schließen Schließe das Fenster Termine.
Hilfe Öffne die Hilfedatei.


Termine importieren

Wenn Du auch mit dem Programm TERMINHELD arbeitest, kannst Du Termine, die wahrgenommen wurden oder ausgefallen sind, in STARKE Praxis übernehmen. Im Fenster Termine importieren werden sie zur weiteren Verarbeitung in STARKE Praxis angezeigt.

Fenster Termine importieren

Register und Schaltflächen

Neue Termine Liste der Termine mit ausgewiesenem Status
Verlauf Liste der Termine mit ausgewiesenem Status im zeitlichen Verlauf
Buchen Buche den markierten Termin in das Rezept der Patientin oder des Patienten.
Ignorieren Übernimmt den markierten Termin nicht in das Rezept der Patientin oder des Patienten.
Alle buchen Bucht alle Termine, wie sie im TERMINHELD gekennzeichnet wurden.
Aktualisieren Aktualisiert die Daten in der angezeigten Liste.
Schließen Schließt das Fenster Termine importieren.
Hilfe Öffnet die Hilfedatei.


Warteliste

Das Fenster Warteliste öffnest Du über Rezepte - Warteliste.

Fenster Warteliste

Wenn Du einer Patientin oder einem Patienten keinen freien Termin geben kannst, legst Du einen Eintrag in der Warteliste an.

Über die Schaltfläche Kategorien kannst Du Kategorien erzeugen (z. B. Dringlichkeit, Privat, Mitarbeiter), nach denen Du die Warteliste mit Hilfe von Registern unterteilen möchtest.

Kategorien Warteliste

Nach der Erstellung der benötigten Registerkarten für Deine Warteliste kannst Du kategorisierte Einträge erzeugen.

Warteliste Kategorie

Klicke auf die Schaltfläche Neu, um mit dem heutigen Datum einen Eintrag zu erstellen. Ordne die Patientinnen oder Patienten aus der Patientenkartei hinzu und erstelle bei Bedarf eine Notiz. Klicke hierzu auf die Schaltfläche Bearbeiten und wechsle auf der Kartei der Patientin oder des Patienten auf die Registerkarte Allgemein.

Notiz Warteliste

Alle Einträge unter den Wartekategorien werden in der Übersicht Gesamt angezeigt.

Warteliste gesamt

In der Patientenkartei wird die Warteliste mit Kategorie und Datum in der Registerkarte Sonstiges angezeigt.

Textfelder und Schaltflächen

Register Gesamt Zeigt alle Einträge der verschiedenen Wartelisten an.
Wartet seit Datum, an dem der Eintrag erstellt wurde
Patient Name der Patientin oder des Patienten
Geb.-Datum Geburtsdatum der Patientin oder des Patienten
Telefon Telefonnummer der Patientin oder des Patienten
Notiz Notiz zum Eintrag für die Patientin oder den Patienten
Drucken Drucke eine Übersicht aus.
Seitenansicht Aktiviere die Checkbox und betrachte den Ausdruck zunächst auf dem Bildschirm.
Neu Gib eine neue Patientin oder einen neuen Patienten in der gewählten Kategorie ein.
Bearbeiten Markiere einen Eintrag und bearbeite den Warteplatz.
Löschen Entferne die Patientin oder den Patienten aus der Warteliste.

Weitere Schaltflächen

Kategorien Rufe eine Liste der Wartekategorien auf.
Neue Kategorien erzeugen weitere Register in der Warteliste.
Schließen Schließe das Fenster.
Hilfe Öffne die Hilfedatei.


Versichertenkarte lesen

Das Fenster Neuer Patient kannst Du per Mausklick aufrufen über

  • das Menü Rezepte - Versichertenkarte lesen,
  • die Tastenkombination Strg + L,
  • über den Schnellstartschalter Versichertenkarte.

Versichertenkarte Icon

Es öffnet sich das Übersichtsfenster Neuer Patient.

Fenster Neuer Patient

Die auf der Chipkarte gespeicherten Daten des Versicherten werden in das Formular Neuer Patient eingelesen.

Statusmeldung Versichertenkarte einlesen

  • Nach dem Übertragen der Daten entnimmst Du die Versichertenkarte und gibst sie zurück an die Patientin oder den Patienten.
  • Folge den Anweisungen des Prozesses.
  • Nimm weitere Daten in die Patientenkartei auf.

Übernommen werden Name, Vorname und Geburtsdatum der Patientin oder des Patienten;

Register Name

weiterhin übernommen werden auf dem Register Adresse Straße, PLZ, Ort;

Register Adressse

und auf dem Register Rezept die Versicherungsnummer, der Status, die Kasse und der zugehörige Tarif.

Register Rezeptdaten

Textfelder und Schaltflächen

Allgemein Grunddaten der Patientin oder des Patienten werden eingelesen.
Checkbox Heim Bei Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern aktivierst Du die Option.
Karteikarte drucken Lege eine Karteikarte ein und bedrucke diese mit den allgemeinen Patientendaten.
Versichertenkarte Über die Schaltfläche liest Du die Daten von der Versichertenkarte ein.
Register Adresse Gespeicherte Adressangaben der Patientin oder des Patienten werden übernommen.
Register Rezeptdaten Gespeicherte Rezeptdaten der Patientin oder Patienten werden übernommen.

Weitere Schaltflächen

OK Speichere Deine Eingaben und schließe das Fenster.
Abbrechen Verwirft Deine Eingaben und schließt das Fenster.
Hilfe Öffne die Hilfedatei.

Hinweis: Die Anleitung mit allen notwendigen Schritten zur umfassenden Anlage eines Neuen Patienten findest Du hier.


Zuzahlung kassieren

Den Zuzahlungsbetrag einer Patientin oder eines Patienten zu kassieren, ist eine häufig benötigte Funktion. Du kannst das Eingabefenster Zahlungseingang Zuzahlung buchen aufrufen über

  • das Menü Rezepte - Zuzahlung kassieren,
  • die Tastenkombination Strg + Z,
  • den Schnellstartschalter Zuzahlung.

Icon Zuzahlung

Es öffnet sich das Fenster Zahlungseingang Zuzahlung buchen.

Fenster Zuzahlung

Rufe die Funktion auf, um den Zuzahlungsbetrag für ein Rezept zu bearbeiten. Du kassierst die Zahlung der Patientin oder des Patienten und kannst die Quittung für diese ausdrucken.

Textfelder und Schaltflächen

Datum Das aktuelle Datum wird automatisch eingetragen.
Nummer Die Buchungsnummer wird als laufende Nummer aus dem Konto übernommen.
Rezept Wähle die Verordnung über die Schaltfläche Auswahl aus.
Empfänger Die Adressdaten werden aus dem Rezept übernommen.
Verwendungszweck Die Daten werden aus dem Rezept übertragen.
Betrag Der Betrag wird aus dem Rezept übernommen.

Weitere Schaltflächen

Quittung Drucke sofort die Quittung aus.
OK Sichere Deine Eingaben und schließe das Eingabefenster.
Abbrechen Verwirf Deine Eingaben und schließe das Fenster.
Hilfe Öffne die Hilfedatei.

Copyright © 2020 Starke Software GmbH